Rovios Geschicklichkeitsspiel Angry Birds ist heute auf fast jedem Smartphone und Tablet zu finden. Die Kombination aus einfacher Touchscreen-Steuerung und einer Zwille, mit der man wütende Vögel auf grüne Schweine abfeuert, scheint den Nerv der heutigen Zwischendurch-Zocker exakt getroffen zu haben. Aber was ist, wenn das Spannen der Zwille auf dem Touchscreen langweilig wird? Darüber haben sich Studenten des Copenhagen Institute of Interaction Design. Herausgekommen ist der „Super Angry Birds“-Controller, der einer Abschussrampe ähnelt und im Prinzip wie eine echte Zwille funktioniert. Als Schnittstelle zwischen Controller und Spiel dienen ein Arduino-Board, diverse Sensoren, einige Zeilen Code und … Voodoo.
Zwille spannen und Vogel abfeuern
Mit dem Controller lässt sich nicht nur der Winkel, in dem der Vogel auf die Festungen der Schweine abgefeuert werden soll, einstellen, sondern auch die Geschwindigkeit: Durch das nach hinten ziehen des Vogels wird die Spannung der Zwille und somit die Feuerkraft eingestellt. Zum Abfeuern wird der grimmige Vogel einfach losgelassen. Die einzigartigen Eigenschaften einiger Vogeltypen lassen sich über einen eigenen Controller, der einem Sprengstoffzünder nachempfunden ist, aktivieren. Wie der „Super Angry Birds“-Controller in der Praxis funktioniert, kann man in dem Video unter diesem Artikel sehen. Leider wird es den witzigen Controller wohl nicht als reales Produkt geben. Käufer würden sich sicher finden.