Technisches

Phonesoap: Smartphones aufladen und desinfizieren

In einer Zeit, in der man engeren Kontakt zu seinem Smartphone pflegt als zu anderen Menschen, muss man sich natürlich auch Gedanken über die Sauberkeit des Lieblings-Gadgets machen. Tatsächlich sind Touchscreens wahre Brutstätten für Bakterien und Viren der unschönsten Sorten. Besonders Staphylokokken und E. Coli fühlen sich auf den „Tatschscreens“ besonders wohl. Aber kein Grund zur Panik: Regelmäßiges Händewaschen und das Abwischen des Touchscreens mit einem alkoholfreien Reinigungstuch sorgt schon für eine drastische Reduzierung der ungebetenen Gäste. Wer sich dadurch nicht beruhigen lässt, sollte sich mal die Smartphone-Reinigungs-und-Ladestation Phonesoap ansehen.

Keine Sorge, das kostbare Smartphone wird nicht, wie der Name vielleicht vermuten lässt, in ein schaumiges Seifenbad getaucht. Stattdessen reinigt Phonesoap das Gadget durch UV-Bestrahlung. Schon nach 4 bis 5 Minuten sollen die fiesen Gesellen von der Oberfläche getilgt sein, heißt es auf der Website des Herstellers. Klingt nach einer sauberen Sache. Und ganz nebenbei lässt sich das Smartphones während des Reinigungsvorgangs aufladen. Das gilt sowohl für das iPhone als auch für die Smartphones anderer Hersteller. Wer seinem Smartphone mal eine gründliche Reinigungskur verpassen möchte: Den Phonesoap-Charger gibt es für rund 50 US-Dollar. In diesem Sinne: Weg mit den Bakterien!

Über den Autor

Oliver

Oliver schreibt seit 2004 für Ausgefallene-Ideen. Der Ende der wilden 1970er-Jahre geborene Sauerländer ist mit Atari 2600 und C16 aufgewachsen und wird von allem angezogen, was einen Knopf zum Einschalten hat - sei es auch noch so überflüssig.