Technisches

Phonebloks: Modulares Smartphone

Smartphones sind teuer und meistens schon kurz nach ihrer Ankündigung wieder überholt. Bessere Kameras, schärferes Display, stärkerer Prozessor – sobald ein neues Modell des favorisierten Smartphone-Typs angekündigt wird, werden viele Besitzer schwach und tauschen ihr altes auch bei noch so kleinen Unterschieden gegen das neue Gerät ein. Das belastet nicht nur den Geldbeutel, sondern auch die Umwelt. Für alle, die von dieser Spirale genervt sind, hat sich Designer Dave Hakkens das Smartphone Phonebloks ausgedacht. Das Smartphone besteht aus einzelnen Komponenten, die sich einfach durch den Nutzer austauschen lassen.

Ist die Kamera veraltet, lässt sich das Modul einfach abstecken und gegen eine leistungsstärkere Kamera ersetzen. Gleiches gilt für alle anderen Bestandteile wie den Akku oder das Display. Die neuen Bausteine will Dave Hakkens über einen so genannten Blok-Store anbieten. Ein neues Smartphone müsste man praktisch nie wieder kaufen, sofern denn die Idee von den Herstellern unterstützt wird. Aktuell sucht Hakkens auf Thunderclap nach Unterstützern für seine Idee, für die sich in naher Zukunft hoffentlich ein Hersteller finden wird, der das Projekt in die Realität umsetzt. Unten gibt es ein Video des Phonebloks-Smartphones.

Über den Autor

Oliver

Oliver schreibt seit 2004 für Ausgefallene-Ideen. Der Ende der wilden 1970er-Jahre geborene Sauerländer ist mit Atari 2600 und C16 aufgewachsen und wird von allem angezogen, was einen Knopf zum Einschalten hat - sei es auch noch so überflüssig.