Tierisches

Pet on Wheels: Transportbox mit Ausguck für Motorroller

POW Pet on Wheels
POW Pet on Wheels
Geschrieben von Oliver

Viele Hunde lieben nichts mehr, als bei Wind und Wetter neben dem Fahrrad herzurennen, und sich dabei so richtig auszupowern. Aber spätestens, wenn die Fahrt durch die Stadt führt oder ein motorisiertes Zweirad genutzt wird, muss die Fellnase entweder zu Hause bleiben oder in einer sehr aufwendig zu montierenden Box Platz nehmen. Pet on Wheels (POW) will den Tiertransport nun erheblich vereinfachen.

Pet on Wheels – Transportbox für Zweiräder

In dieser Box sollen Hunde sicher reisen und sich dabei trotzdem den Wind um die Ohren wehen lassen können. Pet on Wheels wurde seinen Erfindern zufolge für den sicheren Transport von Vierbeinern auf Motorrollern entwickelt. Statt komplizierter Aufbauten wird ein schnell an- und abschraubbarer Adapter auf den Gepäckträger montiert. Er trägt die Pet on Wheels-Box, die aus sehr widerstandsfähigem Kunststoff besteht. In ihr finden Hunde mit bis einem Gewicht von bis zu 10 Kilogramm Platz.

Pet on Wheels

Das Highlight der Pet on Wheels-Box ist ohne Zweifel das Guckloch, von dem aus der Hund nach Lust und Laune die Umgebung erkunden und natürlich interessante Düfte wahrnehmen kann. Damit er nicht bei der ersten Gelegenheit aus der Box springt, ist im Inneren eine verstellbare Leine angebracht. Das Innere der Box bietet Hunden auch sonst viel Komfort. So können die Vierbeiner die Fahrt auf einem gemütlichen Kissen genießen. Belüftungsschlitze sorgen für eine permanente Frischluftzufuhr.

Auch für Autos und Fahrräder geeignet

Die Pet on Wheels Transportbox lässt sich übrigens nicht nur auf einem Motorroller nutzen, sondern genauso gut auf dem Gepäckträger eines Fahrrads montieren sowie im Auto und auch per Hand transportieren. Gleichzeitig bleibt auf dem Motorroller der Platz für einen zweiten Mitfahrer erhalten. Die POW-Transportbox sucht aktuell auf Kickstarter nach Unterstützern. Die praktische Box könnt ihr euch derzeit für 99 Euro plus Versandkosten bestellen. Noch wurde die nötige Finanzierungssumme von 40.000 Euro nicht erreicht, aber was nicht ist, kann ja noch werden.

Über den Autor

Oliver

Oliver schreibt seit 2004 für Ausgefallene-Ideen. Der Ende der wilden 1970er-Jahre geborene Sauerländer ist mit Atari 2600 und C16 aufgewachsen und wird von allem angezogen, was einen Knopf zum Einschalten hat - sei es auch noch so überflüssig.