Der Rubiks Cube bzw. Zauberwürfel hat über die letzten Jahrzehnte so manch einem Nutzer die Hirnwindungen verdreht. Mittlerweile gibt es das kultige Puzzle in vielen mehr oder weniger ausgefallenen Ausführungen. Wir erinnern uns da beispielsweise an den Over the Top-Würfel, mit dem man sicherlich einige Jahre beschäftigt ist. Äußerst praktisch ist der Magic Charger, der ganz nebenbei durch die Bewegung des Würfels Strom für Gadgets erzeugt. Jason Freeny hat den Rubiks Cube jetzt in ein Hirn gepackt. Trotz des veränderten Äußeren funktioniert der Würfel noch immer. In diesem Fall muss man jedoch nicht mehr die farblichen Felder sortieren, sondern die Hirnwindungen. Nocht gibt es das ausgefallene Stück nicht zu kaufen. Mehr Bilder gibt es hier.
Du magst vielleicht auch
Very Slow Movie Player – entschleunigt Filme...
Qoobo – Kissen mit Roboter-Schwanz entspannt dich
Hot Dog Sofa und Hamburger Sessel laden zum Chillen ein
HEY – Wearable überträgt...
Goat Story – Coffee-to-go Becher im Ziegenhorn...
Flyte Story – magische Uhr mit schwebendem...
Über den Autor
Oliver
Oliver schreibt seit 2004 für Ausgefallene-Ideen. Der Ende der wilden 1970er-Jahre geborene Sauerländer ist mit Atari 2600 und C16 aufgewachsen und wird von allem angezogen, was einen Knopf zum Einschalten hat - sei es auch noch so überflüssig.
Ich würde nicht mal mit einem normalen Würfel auskommen.