Es scheint auf der Welt unzählige Menschen zu geben, die sich zwar Grünpflanzen anschaffen, diese danach aber wenig bis gar nicht pflegen. Anders ist es nicht zu erklären, dass immer mehr Pflanzen-Gadgets auf den Markt kommen, welche den Zustand der Grüngewächse permanent überwachen und sie durch den Kontakt zu ihrem Besitzer vor dem Verdursten bewahren sollen. Mit dem Parrot Flower Power beschert uns die CES einen weiteren Grünpflanzen-Sensor. Das kleine Gadget in Astform wird einfach zur Pflanze in den Blumentopf gesteckt und behält dort den Überblick über Feuchtigkeit, Dünger- oder Lichtmenge des jeweiligen Blumentopfs. Via Bluetooth 4.0 kommuniziert der Sensor mit Android- und Apple-Smartphones.
Auf dem Smartphone werden die gesammelten Daten in einer App ausgewertet und für den Nutzer optisch aufbereitet. Damit App und Sensor die Kontrolle über die Pflanze behalten können, muss zunächst aus einer Datenbank mit mehr als 6.000 Einträgen das passende Grüngewächs ausgewählt werden. Wurde alles korrekt eingestellt, überwacht der Sensor die Pflanze und gibt dem Nutzer Tipps zu ihrer korrekten Pflege. Der Parrot Flower Power soll im Laufe dieses Jahres auf den Markt kommen. Was der Helfer kosten wird, verriet man aber noch nicht. Wer nicht so lange warten möchte – oder aufgrund akut bedrohter Pflanzen nicht mehr länger warten kann -, sollte sich den Koubachi-Sensor ansehen, der im Prinzip die gleichen Features bietet. Eine analoge Alternative: Log und Squirrel.