Gerade jetzt zur Festival-Saison ist Zelten wieder voll angesagt, wenn man nicht gerade bei Rock am Ring, wo man den über mehrere Tage andauernden Gewitterregen quasi inklusive der Karte kauft, sein Zelt aufschlägt. Sollte es aber doch mal schön sein und die Sonne mit voller Kraft vom Himmel auf den Campingplatz scheinen, wäre das neue Solar-Zelt vom britischen Mobilfunkanbieter Orange genau das richtige. Orange hat auf dem Zelt drei Schieber verbaut, die mit Dünnschicht-Solarzellen bedeckt sind und so für kostenlose Sonnenergie im Inneren des Zelts sorgen. Die Schieber lassen sich in Richtung der Sonne ausrichten, womit ein Maximum an Sonnenstrahlen eingefangen und zur späteren Verwendung in den Akkus gespeichert werden kann.
Solar-Zelt lädt Gadgets auf
Im Zelt befindet sich ein flexibler LCD-Touchscreen, auf dem man den Ladestand der Akkus ablesen kann. In dem Touchscreen ist aber auch noch eine drahtlose Ladestation verbaut, mit deren Hilfe man seine unverzichtbaren Gadgets wie zum Beispiel Handys, Fotoapparate oder MP3-Player aufladen kann. Und Orange hat noch ein Problem gelöst: Wer schon mal gezeltet hat, der weiß, wie kalt es in der Nacht werden kann. Besonders dann, wenn man mal wieder die ISO-Matte vergessen und den Partner zum Wärmen zuhause gelassen hat. Orange hat eine dünne Heizschicht in den Boden des Zelts integriert, die aus den Akkus des Zelts gespeist und somit auch mittels Sonnenergie betrieben wird. Für warme Nächte ist also gesorgt.
Zelt hilft dabei es wiederzufinden
Kommen wir zum letzten Killer-Feature des Solar-Zelts: die Hier-bin-ich-Funktion! Gerade auf Festivals, wo schon mal 10.000 und mehr Zelte auf einem Platz stehen können, ist es mitunter schwierig, sein Zelt nach dem Besuch auf dem Festivalgelände wiederzufinden. Auch dafür hat Orange gesorgt. Per SMS oder RFID kann man sein Zelt davon in Kenntnis setzen, dass man absolut keine Ahnung hat, wo es steht. Hilfsbereit, wie das Zelt ist, beginnt es in einem freundlichen Sonnengelb zu leuchten und weist seinem Besitzer den Weg ins Warme. Leider handelt es sich bei dem Solar-Zelt (noch) um ein Konzept. Wer Orange kennt, der weiß, dass die vorgestellten Projekte auch oftmals in die Tat umgesetzt werden. So hat Orange schon des Öfteren auf dem Glastonbury Festival in England ähnliche Produkte gezeigt und zur Benutzung zur Verfügung gestellt. Ein ähnliches Zelt von Orange findet Ihr hier.
Sehr schöne Idee. Den Preis wird man aber wohl jenseits des 4-stelligen ansiedeln dürfen.
„drahtlose Ladestation“ hmmm und wie bekommt diese Ladestation dann den Strom von den Solarzellen?^^ Und auf nem echten Festival würde es wahrscheinlich leider viel zu schnell kaputt gemacht werden :(
Drahtlos von der Ladestation zum Gadget, nicht von den Solarpanels zur Ladestation :) Die entsprechende Technik zum drahtlosen Aufladen gibt es schon seit einiger Zeit.
Aber dann muss auch jedes der Gadgets auch dafür konzipiert sein oder? Also wenn ich mein Handy statt meiner Elektrischen Zahnbürste auf den Halter stelle auf dem sie drahtlos aufgeladen wird passiert nichts^^
Abesehen davon, das dieses
Dieses zelt wird nicht nur teuer, sondern sicherlich auch sperrig und schwer…