Technisches

One Single Life: App reicht nur ein Leben lang

One Single Life: App reicht nur ein Leben lang

Spiele orientieren sich zwar grafisch immer mehr am realen Leben, in puncto der im Spiel verfügbaren Leben kann man aber entweder unendlich von den Toten auferstehen oder aber mindestens drei Mal. Deutlich näher an der Realität ist da die einmalige App „One Single Life“. Wie der Name schon vermuten lässt, steht Spielern nur ein einziges Leben zur Verfügung, um mit einem Männchen von Hochaus zu Hochhaus zu springen. Hier ist richtiges Timing gefragt: Um die Figur über die tiefen Schluchten springen zu lassen, muss im richtigen Augenblick auf den Touchscreen getippt werden. Schafft man das nicht, war es das nicht nur mit der Spielfigur und dem Spiel, sondern auch mit der ganzen App. Diese verweigert nämlich einen Neustart nach dem Ableben des Spielcharakters und ist somit unbrauchbar. Wer es trotzdem nochmal probieren möchte, muss die App erneut aus Apples App Store downloaden. Gut, dass die App kostenlos erhältlich ist. „One Single Life“ ist für iPhone, iPad und iPod touch erhältlich.

Über den Autor

Oliver

Oliver schreibt seit 2004 für Ausgefallene-Ideen. Der Ende der wilden 1970er-Jahre geborene Sauerländer ist mit Atari 2600 und C16 aufgewachsen und wird von allem angezogen, was einen Knopf zum Einschalten hat - sei es auch noch so überflüssig.

3 Kommentare

  • Wenn man gestorben ist muss man die App nicht löschen. Wenn man alle Wolken in den Credits spielt bekommt man ein Extraleben und kann weiter spielen!