Praktisches

On Wheelz verwandelt Straßenschuhe in Rollschuhe

On Wheelz
On Wheelz
Geschrieben von Oliver

Wer statt mit dem Longboard oder Inline-Skates lieber mit waschechten Rollschuhen durch die City cruisen möchte, kann das in Zukunft dank den Tüftlern von Flaneurz auch mit seinen Lieblingsschuhen tun. Die Idee dahinter ist einfach und zugleich genial: Statt ein separates Paar Rollschuhe überall mit hinschleppen zu müssen, trägt man sie quasi die ganze Zeit an den Füßen und kann jederzeit damit losrollen.

On Wheelz

Mit On Wheelz hat man die Rollschuhe immer dabei

Die Erfindung von Flaneurz trägt den Namen On Wheelz. Vor dem Kauf hat man die Wahl, ob man entweder seine eigene Schuhe in Rollschuhe verwandeln lassen möchte, oder aber sich ein schon fix und fertiges Paar On Wheelz zulegt. Sollen zum Beispiel die geliebten Air Jordans oder Sneaker zu coolen Rollschuhen werden, schickt man sie ein und lässt sie von Flaneurz modifizieren. Die einzige Voraussetzung dafür ist, dass die Sohle der Schuhe dick genug ist, damit die Befestigung (siehe Foto unter diesem Absatz) für das Rollenmodul darin untergebracht werden kann.

On Wheelz Sohle

Alltagsschuhe werden zu Rollschuhen

Die mit den Befestigungen ausgestatteten Schuhe können im normalen Alltag getragen werden. Möchte man sie in Rollerskates umwandeln, stellt man die Rollenmodule auf den Boden und lässt seine Schuhe einrasten. Danach kann man direkt losfahren. Die Entwickler von On Wheelz suchen momentan auf Kickstarter nach Unterstützern für ihr Projekt. Für ein Paar On Wheelz muss man aktuell rund 350 Euro plus Versandkosten investieren. Für die limitierte Edition mit Lederschuhen von Prada müsst Ihr sogar 2.000 Euro ausgeben. Die Finanzierung des Projekts ist bereits gesichert, sodass im September 2015 mit der Auslieferung der On Wheelz zu rechnen ist.

On Wheelz in Aktion:

Über den Autor

Oliver

Oliver schreibt seit 2004 für Ausgefallene-Ideen. Der Ende der wilden 1970er-Jahre geborene Sauerländer ist mit Atari 2600 und C16 aufgewachsen und wird von allem angezogen, was einen Knopf zum Einschalten hat - sei es auch noch so überflüssig.