Technisches

Nike FeelFree Headset: Hirnwellen beeinflussen

Nike FeelFree Headset

Das Nike FeelFree Headset ist ein Konzept aus der Feder von Hannes Seeberg. Selbst unsere hauseigene Doktorin der klinischen Psychologie, Melanie, wird allerdings nicht so ganz aus dem Schlau, was, bzw. wie das Gerät von Herrn Seeberg funktionieren soll. Eins ist klar: Das Gerät soll dem Träger Depressionen ersparen und das Gehirn in bestimmten Situationen, wie zum Beispiel beim Lernen oder Schlafen positiv beeinflussen. Dabei macht sich das Nike FeelFree Headset Binaural Beats zu nutze, die 1839 von Heinrich Wilhelm Dove entdeckt wurden. Nach unserem Verständnis werden Töne verschiedener Frequenzen abgespielt, die die Hirnwellen beeinflussen sollen. Das aber nicht etwa über die Ohren, sondern über, bzw. durch die Schädeldecke (das Gerät soll die Leitfähigkeit der Schädeldecke nutzen). Wer sich das Gerät aufsetzt, soll zwischen den Modi Meditation, Konzentration, Lernen und Schlafen wählen können. Ob die Technik funktioniert? Keine Ahnung, sie muss aber auf jeden Fall erst einmal erfunden werden. Wer jetzt noch nicht komplett verwirrt ist, der sollte sich den Wikipedia-Artikel zur Funktionsweise der Binaural Beats durchlesen.

Über den Autor

Oliver

Oliver schreibt seit 2004 für Ausgefallene-Ideen. Der Ende der wilden 1970er-Jahre geborene Sauerländer ist mit Atari 2600 und C16 aufgewachsen und wird von allem angezogen, was einen Knopf zum Einschalten hat - sei es auch noch so überflüssig.

1 Kommentar