In Zeiten von „Gammelfleisch“ ist man ja extrem vorsichtig geworden. Ich habe meinen Fleischkonsum drastisch zurückgeschraubt und kaufe wenn auch nur noch direkt beim Metzger. Abgepackte Steaks und Schnitzel vom Discounter kommen bei mir nicht mehr in die Pfanne oder auf den Grill. Wer ganz sicher gehen möchte, der kann sein Fleisch vorab einer kleinen Prüfung unterziehen. Bei manchen reicht schon ein Blick und der Geruch des Fleisches um ein älteres Stück zu enttarnen. Wer nicht mit einem hochsensiblen Riechkolben auf die Welt gekommen ist, dem hilft der „Sensor Fresh“, eine Entwicklung des US-Militärs, um „Gammelfleisch“ als solches zu enttarnen. Zu welchem ursprünglichen Zweck das Militär dieses Tool entwickelt hat, möchte ich lieber gar nicht erst hinterfragen. Der Sensor „schnüffelt“ an dem zu untersuchenden Stück Fleisch und überprüft selbiges mittels 2.000 verschiedener Programme und komplexen Algorithmen auf seine Frische. Nach 200 Schnüffeleinsätzen muss der Sensor ausgetauscht werden. Wer gestern auf RTL die Sendung „EXTRA“ gesehen hat, der weiß auch, dass frische Nordseekrabben vom Kutter oft schon mal gut und gerne 14 Tage alt sein können. Ob auch Fisch und Meeresfrüchte (bei denen die Gefahr eines verdorbenen Magens ja noch weitaus höher ist) sich auch überprüfen lassen, ist leider nicht bekannt. Den „Sensor Fresh“ gibt es für $89.99 bei Cooking Enthusiast zu ordern.