Sinnbefreites

Nectar und Elixir: Fahrradbierflaschenöffner

Nectar und Elixir: Fahrradbierflaschenöffner

Sicher, nach einer langen Fahrradtour kann man schon mal richtig Durst bekommen, aber in der Regel greift man völlig ausgepowert und dem Koma nahe eher zu einem isotonischen Getränk als zu einem Bier. Das sehen die Entwickler von Swarm anders. Die drei Designer haben überlegt, was an einem Fahrrad noch fehlt und kamen spontan auf den Gedanken, dass ein Bieröffner am Rahmen nicht nur verdammt gut aussehen würde, sondern zudem auch noch praktisch wäre. So probierten die drei ihr Projekt über Kickstarter anzubieten und hatten Erfolg. Das Swarm-Projekt fand zahlreiche – offenbar durstige – Anhänger und wurde mehr als ausreichend finanziert und somit werden die beiden Bieröffner mit der passenden Bezeichnung Nectar (wird mit einer Imbusschraube am Rad befestigt) und Elixier (für besonders sportliche Biertrinker mit Schnellspanner) schon bald zum Preis von 25 bzw. 35 US-Dollar erhältlich sein. Bleibt nur noch die Frage, wie die Bierflachen ohne große Belastung transportiert werden sollen. Vielleicht gibt es dafür ja bald auch noch eine gute Lösung. Bis dahin: Prost!

Über den Autor

Oliver

Oliver schreibt seit 2004 für Ausgefallene-Ideen. Der Ende der wilden 1970er-Jahre geborene Sauerländer ist mit Atari 2600 und C16 aufgewachsen und wird von allem angezogen, was einen Knopf zum Einschalten hat - sei es auch noch so überflüssig.

1 Kommentar

  • „aber in der Regel greift man völlig ausgepowert und dem Koma nahe eher zu einem isotonischen Getränk als zu einem Bier“ Ein Weizenbier IST ein isotonisches Getränk und wird in der Tat von vielen Radfahrern nach der Fahrt genossen. „Bleibt nur noch die Frage, wie die Bierflachen ohne große Belastung transportiert werden sollen.“ Da gibt es ein krasse neue Erfindung, der sogenannte Flaschenhalter… (Anmerkung: …der exakt eine Flasche beherbergen kann.)