Das Natural Keyboard von Produkt-Designer Robbie Tilton ist im wahrsten Sinne des Wortes ein „grünes Gadget“. Der New Yorker wollte eine Computer-Tastatur entwickeln, die zu 100 Prozent aus organischen Materialen besteht. Dabei sollte nicht nur unbehandeltes Holz, sondern auch echtes Moos zum Einsatz kommen, das nach Feierabend gewässert wird und während der Nacht wächst. Den Part mit dem Holz konnte der Designer umsetzen, anstelle von echtem Moos musste Tilton aber auf ein künstliches Ersatzprodukt zurückgreifen. Grund: In New York scheint Moos eine Seltenheit zu sein. Zumindest hat Tilton keins gefunden.
Noch handelt es sich bei Tiltons grünem Keyboard nur um ein Konzept. Ob er das Moos-Keyboard irgendwann als reales Produkt auf den Markt bringen will, ist nicht bekannt. Wer nicht so lange warten möchte, sollte sich einfach selbst am Bau der Öko-Tastatur versuchen. Die Anfertigung des Holzrahmens und der Tasten sollte für versierte Bastler machbar sein. Das Züchten echten Mooses für das Keyboard dürfte mit diesem praktischen Rezept ebenfalls leicht möglich sein. Alles, was man für die Zucht benötigt, ist echtes Moos, Buttermilch, Wasser und Zucker.