Technisches

Nadia: Kamera zeigt Qualität von Fotos an

Nadia: Kamera zeigt Qualität von Fotos an

Fotografieren ist heutzutage schon eine echte Wissenschaft für sich. Moderne Kameras bieten unzählige Einstellungmöglichkeiten, die einen Nutzer, der nur schnell einen Schnappschuss tätigen will, oftmals überfordern. Zwar gibt es viele technische Helferlein, die einen beim Fotografieren unterstützen, das Resultat unterscheidet sich aber doch oft noch von dem, was man ursprünglich im Sinn hatte. Mit der Nadia-Kamera soll Fotografieren viel einfacher werden. Die Nadia verfügt weder über einen Sucher, noch steckt eine echte Kamera in ihr. Statt- dessen findet sich im Inneren ein Nokia N73 Handy, das die Fotos schießt.

Auf der Rückseite zeigt die Kamera quasi live eine Bewertung des abzulichtenden Motivs an. Dazu verbindet sich die Kamera per Bluetooth mit einem in der Nähe stehenden Mac, der ein Bild an die „Aesthetics Inference Engine“ von Acquine sendet. Diese antwortet mit einer Bewertung des Fotos, die dann in Prozent auf dem Display der Nadia erscheint. So hat man Gelegenheit, ein eher suboptimales Fotos zu korrigieren. Die Nadia ist ein Projekt von Andrew Kupersanin und aktuell leider nur ein Prototyp. Ob die Technologie irgendwann in einem realen Produkt zum Einsatz kommen wird, bleibt abzuwarten. Unten gibt es ein Demo-Video.

Über den Autor

Oliver

Oliver schreibt seit 2004 für Ausgefallene-Ideen. Der Ende der wilden 1970er-Jahre geborene Sauerländer ist mit Atari 2600 und C16 aufgewachsen und wird von allem angezogen, was einen Knopf zum Einschalten hat - sei es auch noch so überflüssig.