Designer Henry Franks leidet seit seiner Geburt unter Legasthenie, wodurch er laut eigener Aussage unter anderem Probleme hat, beim Lesen einige Buchstaben voneinander zu unterscheiden. Das Problem tauche u.a. bei den Buchstaben „b“ und „p“ auf, die für Franks auf den ersten Blick identisch aussehen. In Anlehnung an diese Problematik hat der Designer mit der Serie Muglexia einige Kaffeebecher geschaffen, die anders sind. Franks Kaffeebecher sind umgedreht und die Öffnung wurde auf die eigentliche Unterseite verlegt. Das sieht nicht nur ungewöhnlich aus, sondern soll dem Designer zufolge auch einige Vorteile haben.
Laut Franks bleiben Getränke wir Kaffee oder Tee in den Muglexia-Bechern länger heiß, weil die Öffnung deutlich kleiner ist als sonst. Zudem sollen die Becher einen sichereren Stand haben, da die dickere Seite der Tassen nun unten ist. Bei Franks Bechern handelt es sich bislang nur um Design-Objekte. Ob er auch einen Verkauf plant, können wir nicht sagen. Weitere Fotos gibt es hier zu sehen.