Technisches

MUG+ macht Becher, Gläser und Tassen zum Lautsprecher

Mug+ - Lautsprecher für Becher
Mug+ - Lautsprecher für Becher
Geschrieben von Oliver

Bluetooth-Lautsprecher haben sich längst zum Alltags-Gadget entwickelt, das platzsparend im Rucksack transportiert überall für satten Sound sorgt. Wenn dir die mobilen Lautsprecher noch zu viel Platz wegnehmen oder du auf etwas Kreativeres haben möchtest, ist Mug+ vielleicht genau das, was du suchst. Mit Mug+ macht du praktisch jedes Glas, jeden Becher und jede Vase zu einem vollwertigen Lautsprecher.

Erst mit dem Gefäß kommt der Sound

Ohne Gefäß, das dem Lautsprecher als Resonanzkörper dient, klingt Mug+ blechern. Erst in Kombination mit einem Kaffeebecher, einem Weinglas oder einer Vase wird aus dem hellen Gekrächze ein satter Sound. Dazu setzt du Mug+ einfach auf die Öffnung des Gefäßes, damit ein geschlossener Raum entsteht. Besonders cool an Mug+: Der Sound klingt je nach Art des Gefäßes immer anders. Mit ein bisschen Ausprobieren findest du also schnell genau den Sound, der deinem Musikgeschmack entspricht.

Mug+ Lautsprecher für Tassen

Mug+ leistet laut seinem Entwickler 3 Watt. Mit der Audioboost-Technologie sind jedoch bis zu 10 Watt möglich, was für eine akzeptable Outdoor-Beschallung sorgen dürfte. Der große Vorteil von Mug+ ist und bleibt jedoch die Platzersparnis gegenüber herkömmlichen Bluetooth-Lautsprechern. Diese beläuft sich auf Mug+ auf 60 Prozent – das macht sich im bis zum Rand gefüllten Festival-Rucksack schnell bemerkbar. Der Durchmesser des Lautsprechers beläuft sich auf 45 Millimeter. Kompatibel ist er mit allen Gefäßen, deren Öffnung zwischen 6 und 10 Zentimeter groß ist.

Mug+ noch nicht am Finanzierungsziel

Die Verbindung zwischen Mug+ und deinem Smartphone erfolgt über Bluetooth 4.0. Der in Mug+ verbaute Akku soll für 8 Stunden Musikgenuss ausreichen, bevor er via USB neu betankt werden muss. Aktuell suchen die Entwickler des Bluetooth-Lautsprechers über Kickstarter nach Unterstützern. Das Ziel von 15.000 US-Dollar ist noch nicht ganz erreicht. Wenn du dir einen der Lautsprecher sichern und das Projekt unterstützen möchtest, musst du umgerechnet rund 30 Euro investieren. Sollte das Projekt erfolgreich sein, gehen die Lautsprecher aller Voraussicht im Februar 2017 in den Versand. Was hältst du von der Idee? Schreib uns deine Meinung zu diesem Gadget in die Kommentare und teile diesen Artikel mit deinen Freunden!

Über den Autor

Oliver

Oliver schreibt seit 2004 für Ausgefallene-Ideen. Der Ende der wilden 1970er-Jahre geborene Sauerländer ist mit Atari 2600 und C16 aufgewachsen und wird von allem angezogen, was einen Knopf zum Einschalten hat - sei es auch noch so überflüssig.