Technisches

Melon: Mehr Konzentration dank EEG-Kopfband

Die Quantified-Self-Bewegung bekommt ein neues Spielzeug: Melon, so der Name des futuristischen Kopfbands, soll durch Aufzeichnung der Hirnströme den Fokus bzw. die Konzentration des Nutzers bei verschiedenen Tätigkeiten überwachen und gegebenenfalls Tipps geben, wie er diese optimieren kann. Im Inneren des Melon steckt ein EEG-Monitor, welcher die elektrischen Ströme des menschliche Gehirns wahrnimmt und aufzeichnet. Via Bluetooth werden die Hirnströme an die dazugehörige iPhone-App übertragen. Vor Beginn einer Tätigkeit muss in der App angegeben werden, was man tut, ob und welche Musik man dabei hört, wie das Wetter ist, usw. Mit Hilfe dieser Daten und der Hirnströme des Nutzers ermittelt Melon einen Score, die die Qualität der Konzentration wiederspiegeln soll.

Melon soll automatisch merken, wenn die Konzentration des Nutzers nachlässt. Um diese langfristig immer weiter zu optimieren, gibt das Gadget praktische Tipps wie zum Beispiel: „Mit klassischer Musik bin ich konzentrierter!“ oder „An einem sonnigen Freitag bin ich am konzentriertesten!“ Aktuell suchen die Macher von Melon über Kickstarter nach Unterstützern für ihr Projekt. Für eines der EEG- Kopfbänder müssen 99 US-Dollar zuzüglich Versandkosten investiert werden. Vorerst soll Melon nur mit Apples iPhone kompatibel sein. Wenn Melon erfolgreich finanziert wird, soll der Versand im November 2013 starten. Ein SDK soll dafür sorgen, dass Melon auch von anderen App-Entwicklern genutzt werden kann. Mehr Infos könnt ihr auf der offiziellen Projektseite auf Kickstarter.com finden.

Über den Autor

Oliver

Oliver schreibt seit 2004 für Ausgefallene-Ideen. Der Ende der wilden 1970er-Jahre geborene Sauerländer ist mit Atari 2600 und C16 aufgewachsen und wird von allem angezogen, was einen Knopf zum Einschalten hat - sei es auch noch so überflüssig.