Retro

Mac Phone – So hätte das iPhone der 1980er-Jahre ausgesehen

Mac Phone
Geschrieben von Oliver

Als Apple-Gründer Steve Jobs am 9. Januar 2007 im Rahmen der jährlichen Macworld Konferenz die Bühne betrat und das erste iPhone ankündigte, trat er damit gleichzeitig eine wahre Smartphone-Revolution los, die bis heute andauert. Wie aber hätte das Smartphone wohl ausgesehen, wenn Apple es schon 20 Jahre früher, Ende der 1980er-Jahre, auf den Markt gebracht hätte? Diese Frage hat sich Designer Pierre Cerveau gestellt und sich an das Zeichenbrett gesetzt. Herausgekommen ist ein fantastisches Retro-Gadget, für das eingefleischte Apple-Fans ihr modernes Smartphone mit Sicherheit auch mal in der Schublade liegen lassen würden.

Das Macintosh Phone

Macintosh Phone

Mac Phone Wählscheibe hat zwei Funktionen

Cerveaus Konzept trägt passenderweise den Namen Macintosh Phone und verfügt anstelle des Touch-Displays über – einige von Euch werden sie noch kennen – eine Wählscheibe. Die ist mit zwei Modi ausgestattet, die sich durch das Bewegen der weißen Nadel wechseln lassen. Einmal kann die Wählscheibe ganz klassischen zum Wählen der Rufnummer verwendet werden. Daneben dient die Wählscheibe auch als Maus- bzw. Touch-Ersatz und bietet eine Scroll-Funktion für den monochromen Mac Phone Monitor. Unklar ist, ob Cerveaus Konzept Apps unterstützt. Wir bezweifeln es. Ist aber auch egal, da es sich bei dem Mac Phone nur um ein Konzept handelt, das in dieser Form wahrscheinlich nie auf den Markt kommen wird. Eigentlich schade, denn uns gefällt das Retro-Gadget und ein Dumbphone mit Wählscheibe fehlt noch.

Über den Autor

Oliver

Oliver schreibt seit 2004 für Ausgefallene-Ideen. Der Ende der wilden 1970er-Jahre geborene Sauerländer ist mit Atari 2600 und C16 aufgewachsen und wird von allem angezogen, was einen Knopf zum Einschalten hat - sei es auch noch so überflüssig.