Was haben ein Griff in die dunkle Sofaritze und eine archäologische Ausgrabung gemeinsam? In beiden Fällen werden längst vergessene Dinge zu Tage befördert, nach denen manchmal schon lange gesucht wurde, die in anderen Fällen aber auch besser für immer verschwunden geblieben wären. So kann ein Griff in die Sofaritze schon mal die verschollen geglaubte TV-Fernbedienung des uralten Schwarz/Weiß-TVs oder einen dieser leckeren Schokoriegel, der über die Jahre im halb aufgegessenen Stadium versteinert ist und seine Farbe von schmackhaftem Braun zu fahlem Weiß geändert hat, zu Tage fördern. Der „Lost in Sofa„-Sessel macht sich nun genau diese alles verschluckenden Schlitze zu Nutze, um seinem Besitzer schier unendlich viele Aufbewahrungsmöglichkeiten zu bieten.
Der über und über mit Ritzen versehene Sessel kann Bücher, das iPhone, Blumen, CDs oder selbst Tassen aufnehmen und sicher verstauen. Wer möchte, kann den Sessel auch als Spardose nutzen und hin und wieder mal einige Euros in den Schlitzen versenken. Wer allerdings die Ritzen regelmäßig von Krümeln befreien möchte, wird an dem „Lost in Sofa“-Sessel sicher unendlich viel Freude haben.
Vor allem Dreck werden diese Ecken schlucken. Schuldigung, dass ich so pragmatisch denke.