Technisches

Lockitron: Haustür via Smartphone öffnen

Wer seine Haustür mit einem Smartphone öffnen möchte, muss seine vier Wände dazu nicht gleich für viel Geld in ein „Smart Home“ umwandeln. Mit dem Lockitron lässt sich diese Funktion auch für rund 100 Euro nachrüsten. Die Funktionsweise ist einfach: Das Lockitron wird von innen über die Verriegelung der Tür gesteckt. Gibt das Smartphone des Hausbesitzers den Befehl zum Öffnen, wird die Haustür durch das Lockitron mechanisch entriegelt. Verwendet man ein iPhone 4S oder iPhone 5, kommunizieren Smartphone und Lockitron via Bluetooth 4.0. In diesem Fall wird die Tür schon dann entriegelt, wenn man sich ihr nähert. Nutzt man ein Android-Smartphone, kommt NFC zum Einsatz. Hier muss man das Smartphone kurz vor der Tür schwenken, um das Lockitron zum Entriegeln aufzufordern.

Wer einen ganz alten „Knochen“ besitzt, kann die Tür zur Not auch mittels einer einfachen SMS öffnen. Über WLAN lassen sich an dem Gerät diverse Einstellungen vornehmen. So kann man z.B. die Verriegelung für einen bestimmten Zeitraum deaktivieren, was u.a. bei Partys sehr nützlich sein kann. Auch weitere Nutzer sollen sich problemlos hinzufügen lassen. Als Besitzer des Systems erhält man eine Benachrichtigung, sollte jemand die Tür mit einem herkömmlichen Schlüssel öffnen. Ebenfalls praktisch: Dank Internet-Anbindung lässt sich die Haustür von jedem Ort der Welt aus ent- und verriegeln. Das Lockitron-System gibt es hier.

Über den Autor

Oliver

Oliver schreibt seit 2004 für Ausgefallene-Ideen. Der Ende der wilden 1970er-Jahre geborene Sauerländer ist mit Atari 2600 und C16 aufgewachsen und wird von allem angezogen, was einen Knopf zum Einschalten hat - sei es auch noch so überflüssig.