Technisches

Little Savior: Trotz Stromausfall noch speichern

Stromausfälle sind hierzulande eher selten. Wenn der Strom aber doch mal kurz ausfällt, passiert das vorzugsweise immer dann, wenn man seit Stunden an einer wichtigen Sache arbeitet. Hat man die Auto-Save-Funktion deaktiviert oder bietet das Programm diese Option nicht an, hat man Pech und darf später wieder ganz von vorne beginnen. Damit fiese Überraschungen dieser Art der Vergangenheit angehören, hat Designer Myung-gyu Kim den „Little Savior“ entwickelt. Der Little Savior ist im Prinzip einen kleine Notstromspeicher, der zwischen Steckdose und Rechner gesteckt wird und permanent bereit ist, einzuspringen.

Im Inneren des Little Savior, der nicht viel größer ist als ein herkömmlicher PC- Stecker, steckt ein Lithium-Ionen-Akku, der genügend Strom speichern kann, um einen PC 10 bis 15 versorgen zu können. Das sollte ausreichend viel Zeit sein, um bei einem Stromausfall noch schnell die wichtigsten Dokumente abspeichern zu können. Leider handelt es sich bei dem Little Savior nur um ein Konzept, das sich jedoch technisch umsetzen lassen sollte. Unserer Meinung nach ein perfekter Kandidat für eine Crowdfunding-Kampagne. Mehr Infos und Bilder gibt es hier.

Über den Autor

Oliver

Oliver schreibt seit 2004 für Ausgefallene-Ideen. Der Ende der wilden 1970er-Jahre geborene Sauerländer ist mit Atari 2600 und C16 aufgewachsen und wird von allem angezogen, was einen Knopf zum Einschalten hat - sei es auch noch so überflüssig.