Wir haben in der Vergangenheit schon das eine oder andere mehr oder weniger praktikable Konzept zur Organisation von Kabeln vorstellen können. Die neuste Idee kommt nun von den Designern Junbeom So, Lee Ji Eun, Yi-Seo Hyeon, Jeong Minhui und Heo-Hyeoksu. Bei dem Line Block-Konzept geht es den Kabeln selbst an den Kragen: Über Einkerbungen können sich in der Theorie unbegrenzt viele Kabel zusammenstecken lassen, wodurch sich das übliche Kabelgewirr verhindern lassen kann. Aus mehreren einzelnen Kabeln macht man also einfach ein großes. Klingt gut, dürfte sich in der Praxis aber nur sehr schwer umsetzen lassen. Das größte Problem dürfte die Tatsache sein, dass wohl niemals jedes Gerät mit den Kabeln ausgestattet sein wird. Zudem dürfte es äußerst frustrierend sein, wenn man ausgerechnet das Kabel entfernen möchte, das sich natürlich in den Mitte des Kabelbündels befindet. Ein weiterer Punkt sind unterschiedlich lange Kabel, was das Zusammenstecken nicht gerade einfacher macht. Somit werden wir uns wohl oder übel noch länger mit dem Kabelgewirr herumärgern müssen.
Du magst vielleicht auch
Sensorwake Trio – Duftwecker holt dich sanft aus...
Sunflower – smarter Sonnenschirm gibt immer...
Ransomly hiflt dir handyfreie Zonen zu errichten
Relonch – Minimalistische Kamera für...
Smart Duvet – smarte Bettdecke macht sich selbst
Beddit: Schlaftracker überwacht Deine...
Über den Autor
Oliver
Oliver schreibt seit 2004 für Ausgefallene-Ideen. Der Ende der wilden 1970er-Jahre geborene Sauerländer ist mit Atari 2600 und C16 aufgewachsen und wird von allem angezogen, was einen Knopf zum Einschalten hat - sei es auch noch so überflüssig.
Naja wenn die stecker die wechselbar sind Kaltgeräte stecker und co einfach in verschiedenen längen mit diesem system zu kaufen gäbe wäre es ne super erfindung und das kabel in der mitte entfernen so oft wird man das nicht machen ich denke so ein system wird irgendwo dan verwendung finden wo es nicht oft gewechselt wird und wenig auffallen sollte für PC und Hifi Systeme wäre es sehr geeignet