Grünes

Lightpot: Kräuter in der Tischlampe

Lightpot: Kräuter in der Tischlampe

Wer in der Großstadt wohnt und von seinen Fenstern aus auf die Hauptstraße oder der nächsten Wohnblock gucken muss, der kommt mangels Garten nur selten in den Genuss von frischen, selbstgezogenen Kräutern. Dabei wäre es durchaus möglich, in der Wohnung eigene Petersilie, Kresse oder Schnittlauch zu ziehen, wie Kfir Schwalb und Orit Magia mit dem Lightpot beweisen. Das Prinzip ist ganz einfach: Man nehme einen Blumentopf, kombiniere ihn mit einer Lampe und schon hat man die optimalen Voraussetzungen geschaffen, um eigene Kräuter zu ziehen. Hat man seine Kräuter erfolgreich aufgezogen, kann man den Lightpot auch einfach schließen, in man die Lampe einfach nach unten schiebt. Als Leuchte dient eine spezielle LED-Birne, die das Wachstum fördert. Leider ist der Lightpot nur ein Konzept. Die Kreativen unter euch sollten jetzt aber eine Anregung haben, um ihren eigenen Lightpot bauen zu können. Viel Spaß.

Über den Autor

Oliver

Oliver schreibt seit 2004 für Ausgefallene-Ideen. Der Ende der wilden 1970er-Jahre geborene Sauerländer ist mit Atari 2600 und C16 aufgewachsen und wird von allem angezogen, was einen Knopf zum Einschalten hat - sei es auch noch so überflüssig.

1 Kommentar

  • Ein Hallo an das Team und speziell Marion. Bei Light und Pot muss ich ja ertsmal an was anderes denken ;) Dolle Studie, werde ich mit verlaub gleich mal re-bloggen. Natürlich mit Quellenverweis! Macht weiter so, Borris