Technisches

Light Phone – Anti-Smartphone so groß wie eine Kreditkarte

Light Phone Anti Smartphone
Light Phone Anti Smartphone
Geschrieben von Oliver

Smartphones sind heutzutage gar nicht mehr aus dem Alltag wegzudenken. Kaum vorstellbar, dass Handys vor gar nicht so langer Zeit nur zum Telefonieren und SMS versenden gut waren. Heute bieten die Mini-Computer einen wahren Overload an Funktionen, die einen förmlich rund um die Uhr mit Informationen bombardieren. Ein krasser Gegenentwurf zu den immer größeren und schneller werdenden Smartphones ist das Light Phone, das aus der Feder einer New Yorker Designstudios stammt. Neu ist die Idee, ein mobiles Telefon zu entwickeln, das sich auf Grundfunktionen beschränkt, natürlich nicht. Allerdings sind die auch als Dumbphone bezeichneten Handys in der Regel alles andere als Hingucker. Bei dem Light Phone ist das ganz anders.

Light Phone Dumbphone

Light Phone via App mit Smartphone koppeln

Das Light Phone ist das Gegenteil eines Smartphones. Statt unzähligen Funktionen, Apps und was es sonst noch gibt, bietet das Handy ausschließlich eine Telefonier-Funktion sowie die Möglichkeit, bis zu 10 Rufnummern einzuspeichern. Wer sich das Light Phone zulegen möchte und zeitgleich über ein Smartphone verfügt, kann via App eingehende Anrufe auf das Dumbphone umleiten lassen. Das Light Phone hat in etwa die Größe einer Kreditkarte, ist mit 4 Millimetern jedoch ein ganzes Stück dicker als das Plastikgeld. Trotzdem lässt sich das Light Phone so in praktisch jeder Tasche verstauen, was mit aktuellen Smartphones ja nicht mehr problemlos möglich ist.

Light Phone Handy

Die Entwickler des Dumbphones suchen auf Kickstarter nach Käufern für ihre Entwicklung. Für Supporter der Crowdfunding-Plattform soll das Light Phone 100 US-Dollar plus Versand kosten. Die Entwickler wollten 200.000 US-Dollar für ihr Projekt einsammeln. Dieses Ziel wurde bereits einige Tage vor Ablauf der Kampagne erreicht, womit das Light Phone tatsächlich das Licht der Welt erblicken wird. Mit diesem Link gelangt Ihr zur Projektseite und könnt Euch eines der Light Phones sichern.

Das Light Phone im Video:

Über den Autor

Oliver

Oliver schreibt seit 2004 für Ausgefallene-Ideen. Der Ende der wilden 1970er-Jahre geborene Sauerländer ist mit Atari 2600 und C16 aufgewachsen und wird von allem angezogen, was einen Knopf zum Einschalten hat - sei es auch noch so überflüssig.