Das Züricher Start-up Koubachi möchte Menschen, die ohne grünen Daumen auf die Welt gekommen sind, unter die Arme greifen. Bevor die Grünpflanzen qualvoll verdursten oder aufgrund von Heizungswärme zu Grunde gehen, meldet der Wi- Fi-Sensor dem Besitzer, was jetzt zu tun ist. Die digitale Pflegehilfe wird mit dem heimischen Wireless-Netzwerk verbunden und dann einfach in den Blumentopf gesteckt. Über mehrere Sensoren werden dauerhaft Werte wie Bodenfeuchte, Lichteinfall und Raumtemperatur erhoben und mit der Datenbank des Start-ups abgeglichen. Weichen die Werte vom Optimalwert für das jeweilige Gewächs ab, wird der Besitzer der Pflanze umgehend informiert. Dies kann z.B. dann der Fall sein, wenn die Heizung ausfällt und dem Pflänzchen ein Kälteschock droht.
Pflanze meldet sich per Mail oder Smartphone
Neben dem Alarm bekommt der angehende Pflanzenfreund täglich hilfreiche Pflegetipps per Mail oder Smartphone-App. In der Datenbank der Start-ups befinden sich aktuell rund 100 verschiedene Pflanzenarten und ihre optimalen Pflegebedingungen. Künftig soll die Datenbank um weitere Pflanzen erweitert werden. Der “Koubachi Plant Sensor†wird mit Batterien betrieben, deren Laufzeit mehr als ein Jahr betragen soll. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 109 Euro. Aktuell gibt es den Pflanzen-Sensor als günstiges Cebit-Angebot für nur 99 Euro zzgl. Versandkosten über die Website des Herstellers.
Gute Idee, hatte diese Woche sowas ähnliches gesehen, ein Vogel aus Plastik der zwitschert, wenn nicht mehr ausreichend Wasser drinne ist. Also sowas wie ein 1.0 Gadget im Vergleich zu dem hier.