Grünes

Klimaretter: Sony Spin N Snap mit Handbetrieb

Spin N SnapGrüne Ware ist in. Nein, ich spiele nicht auf die Farbe dieser zugegeben sehr ungewöhnlich geformten Kamera an, sondern auf den Fakt, dass sie ohne externe Stromzufuhr auskommt. Die Sony Spin N Snap Cam ist zwar noch ein Prototyp, aber in etwa so sollen die kleinen Cams der Zukunft aussehen und optimalerweise auch funktionieren – vorausgesetzt, wir wollen das Klima noch retten. Um die Sony Spin N Snap aufzuladen, muss man entweder den grünen Ring mit den Fingern ca. 15 Sekunden lang drehen oder aber über den Boden rollen. Die Bildqualität entspricht zwar sicher nicht der einer 6,1 Megapixel Kamera, dafür hat man aber was für das Klima getan und sich zugleich noch ein wenig sportlich betätigt. Man kann aber nicht nur Fotos machen und direkt auf den PC übertragen, auch Videos sind mit dem „Crank N Capture“-Modus möglich. Vorgestellt wurde die etwas unhandlich anmutende Spin N Snap auf der Tokyo Green Fair, einer der größten Ausstellungen für „grüne“ Produkte. Mit der Sony Spin N Snap weihen wir auch direkt unsere neue Kategorie für grüne Gadgets ein.

Über den Autor

Oliver

Oliver schreibt seit 2004 für Ausgefallene-Ideen. Der Ende der wilden 1970er-Jahre geborene Sauerländer ist mit Atari 2600 und C16 aufgewachsen und wird von allem angezogen, was einen Knopf zum Einschalten hat - sei es auch noch so überflüssig.

1 Kommentar

  • Das ist eine wirklich tolle Erfindung von Nintendo! Würde ich mir sofort holen. Frage mich sowieso immer warum der Mensch zur Energiererzeugung nicht direkter einbezogen wird. Taschenlampen ohne Batterieren und Radios mit einer Handkurbel können nur der Anfang gewesen sein.