Wer abends nach dem Essen einfach nicht seine Finger von Schokolade und anderem, kalorienreichen Süßkram lassen kann, sollte sich mal den Kitchen Safe ansehen. Der Kitchen Safe kommt dann zum Einsatz, wenn die eigene Disziplin zu wünschen übrig lässt und härtere Geschütze aufgefahren werden müssen. Der Kitchen Safe funktioniert im Prinzip wie ein herkömmlicher Safe, nur, dass er für Lebensmittels entwickelt wurde und anstelle eines Schlüssels oder Zahlencodes über ein Zeitschloss verfügt, das sich auch nicht umgehen lässt. Wer sich vor der Verlockung des Süßkrams schützen möchte, gibt ihn in den Kitchen Safe und stellt in dem digitalen Schloss die Dauer ein, für die der Safe verschlossen bleiben soll.
Ein vorzeitiges Öffnen über eine Hintertür ist laut Hersteller nicht möglich. Auch das Herausnehmen der Batterien ist nutzlos. In diesem Fall läuft der Countdown erst dann weiter, wenn neue Batterien eingesetzt werden. Der Kitchen Safe soll aber nicht nur für Lebensmittel, sondern auch für Gadgets wie Spiele-Controller oder Smartphones geeignet sein. Wer sich also selbst eine Zwangspause von Smartphone & Co. verordnen möchte, sollte den Kitchen Safe ausprobieren. Der Kitchen Safe sucht aktuell auf Kickstarter nach Unterstützern. Ein Exemplar kann man sich für 29 US-Dollar zuzüglich Versandkosten sichern.