Ausgefallenes

Karoto: Der Anspitzer für kunstvolle Salate

Wer bei der nächsten Party die Salate etwas aufpeppen möchte, sollte sich unbedingt dieses praktische Koch-Gadget ansehen: Jeder hat schon mal die kunstvollen asiatischen Salate gesehen, bei denen vom kleinen Radieschen bis zur Möhre jedes Gemüse mit viel Aufwand geschnitzt und in Form gebracht wird. Wer das nachmachen wollte, musste bisher entweder zu teurem Zubehör aus dem Home-Shopping greifen oder aber den VHS-Kurs „Salatschnitzen“ belegen. Der israelische Designer Avichai Tadmor hat mit dem „Karoto“ nun eine geniale und im Vergleich sehr günstige Alternative auf den Markt gebracht.

Kunstvolle Salate ohne Kochbuch oder VHS-Kurs

Bei dem Karoto handelt es sich um einen überdimensionierten Anspitzer für Gemüse aller Art. Möhren, Zucchini oder Salatgurken lassen sich einfach in den Anspitzer stecken und wie ein Bleistift drehen. Der vermeintliche „Abfall“ ist in diesem Fall der Werkstoff, aus dem die kleinen Salatkunstwerke entstehen: Die abfallenden Gemüseschnipsel lassen sich mit ganz einfachen Handgriffen zu dekorativen Blüten zusammenrollen, die beim Besuch, der sonst nur TK-Pizza gewohnt ist, für Staunen sorgen dürften. Den praktischen Karoto gibt es für gerade mal 12 Euro bei Monkey Business. Zugreifen!

Über den Autor

Oliver

Oliver schreibt seit 2004 für Ausgefallene-Ideen. Der Ende der wilden 1970er-Jahre geborene Sauerländer ist mit Atari 2600 und C16 aufgewachsen und wird von allem angezogen, was einen Knopf zum Einschalten hat - sei es auch noch so überflüssig.