Für Männer

Mega-Yacht „Venus“: Jobs‘ ultimatives Gadget

Sie sollte das ultimative Gadget für einen der klügsten Köpfe des Silicon Valley werden: Die Mega-Yacht „Venus“. Leider läuft sie ein Jahr zu spät vom Stapel. Bis zu seinem Tod arbeitete Apple-Chef Steve Jobs an dem Design der rund 80 Meter langen Yacht, die sich problemlos in das Produktportfolio des High-Tech-Konzerns einfügen ließe. Jobs hoffte bis zuletzt, dass er den Tag, an dem die „Venus“ zum ersten Mal zu Wasser gelassen wird, miterleben wird. An seiner Stelle nahm nun seine Familie die Yacht in Empfang. Hätte man sich im Vorfeld ausgemalt, wie wohl eine Yacht aus Jobs‘ Feder aussehen würde, wäre der Entwurf dem tatsächlichen Aussehen der „Venus“ wohl sehr nahe gekommen. Das Design der Yacht ist von klaren Linien, glatten, glänzenden Flächen, großen Fenstern und … einer ganzen Reihe 27-Zoll-iMacs im Steuerhaus des Mega-Gadgets geprägt.

Interieur von Philippe Starck

Das Interieur der „Venus“ soll aus der Feder von Design-Legende Philippe Starck stammen. Auf Schnickschnack soll weitestgehend verzichtet worden sein. Mit dem Design der riesigen Fensterfront soll Jobs den Designer der Apple-Stores betraut haben. Jobs soll sich ein Spezialglas gewünscht haben, das besonders robust ist. Das Glas soll auch im Innenbereich zum Einsatz kommen: Statt durch Wände sind die Kabinen durch riesige, verschiebbare Glasscheiben getrennt. Beim Rumpf der „Venus“ hat sich der Apple-Gründer für Aluminium entschieden, da das Metall nicht nur langlebig, sondern auch sehr leicht ist. Die „Venus“ wird nun von Aalsmeer in die USA überführt. Was dort mit Jobs Vermächtnis geschieht, bleibt abzuwarten. Die Arbeiter der Werft erhielten von der Familie als Dankeschön einen iPod Shuffle. Auf der Rückseite ist der Name der Yacht eingraviert.

Über den Autor

Oliver

Oliver schreibt seit 2004 für Ausgefallene-Ideen. Der Ende der wilden 1970er-Jahre geborene Sauerländer ist mit Atari 2600 und C16 aufgewachsen und wird von allem angezogen, was einen Knopf zum Einschalten hat - sei es auch noch so überflüssig.