Toaster variieren eigentlich nur in relativ wenigen Details. Neben den technischen Daten gibt es verschiedene Designs, die sich seit Jahren der gleichen Beliebtheit erfreuen, aber nicht wirklich innovativ sind. Warum eigentlich? Dass auch Toaster absolut extravagant sein können, beweist dieses Modell von George Watson aus Großbritannien, der für sein Modell mit dem diesjährigen International Home Show Award for Design ausgezeichnet wurde. Der wirklich außergewöhnliche Toaster besteht komplett aus Keramik und funktioniert so, dass eine Toastscheibe eingeführt wird, die dann quasi „unterwegs“ (siehe Bild) getoastet und fertig in die Halterung abgelegt wird. In seiner faszinierenden Funktionalität und seinem schlichten aber interessanten Design passt dieser Toaster auf jeden Frühstückstisch und muss sich nicht mehr in irgendeiner Ecke der Küche verstecken. via
[…] Scheinbar machen sich momentan viele Designer Gedanken über die Toaster der Zukunft. So habe ich z.B. auf der Erfinderplattform kancept den transparenten Toaster gefunden. Aus meiner Sicht wird dieser Toaster ein Verkaufsrenner werden, wenn er auf den Markt kommt. Denn er löst das größte Problem bei der Bedienung eines Toaster, nämlich festzustellen, wann der Toast herausgenommen werden muss. Einen weiteren innovativen Toaster könnt Ihr hier finden. Es handelt sich quasi um die Kombination des Stabtoasters mit dem Design und Funktionalität eines herkömmlichen Toasters. Genial, wie man mit innovativen Konzepten auch als Nichtmarkenhersteller erfolgreich werden kann. « Grundregeln für PR Arbeit: Nutzen und USP […]