Der New Yorker Tüftler Anatoliy Omelchenko hat sich Gedanken darüber geacht, wie man einen ökologisch korrekten iPhone-Lautsprecher herstellen könnte und stolperte dabei über Bambus. Der auf den Namen iBamboo getaufte Lautsprecher ist – bis auf eine dezente Lackierung – völlig naturbelassen und kommt ganz ohne Strom aus, was auch bedeutet, dass er auch nicht wie andere Docking-Stations als Ladestation genutzt werden kann. Der Sound soll laut Hersteller dem einer Stereoanlage mit zwei Boxen nahe kommen. Das iPhone wird mit dem internen Lautsprecher nach unten in den iBamboo gesteckt und aufgedreht. Der Sound wandert vom Inneren des Bambusrohrs über die zwei Öffnungen direkt in die Ohren des Zuhörers. Da es sich um ein Naturprodukt handelt, bekommt man quasi mit jedem iBamboo ein Einzelstück. Den schicken Öko-Lautsprecher für’s iPhone 4 gibt es über etsy für 25 US-Dollar (umgerechnet rund 20 Euro).
Du magst vielleicht auch
Sensorwake Trio – Duftwecker holt dich sanft aus...
Sunflower – smarter Sonnenschirm gibt immer...
Ransomly hiflt dir handyfreie Zonen zu errichten
Relonch – Minimalistische Kamera für...
Smart Duvet – smarte Bettdecke macht sich selbst
Beddit: Schlaftracker überwacht Deine...
Über den Autor
Oliver
Oliver schreibt seit 2004 für Ausgefallene-Ideen. Der Ende der wilden 1970er-Jahre geborene Sauerländer ist mit Atari 2600 und C16 aufgewachsen und wird von allem angezogen, was einen Knopf zum Einschalten hat - sei es auch noch so überflüssig.
Das iPhone wird beim einstecken aber nicht zerkratzt oder?
kein Link zum Produkt ?!? Wo ist das zu bekommen ???
[…] absolut keine Seltenheit mehr, in unserem Alltagsbild. Neuerdings werden gerade diese minikleinen Lautsprecher sogar zum modischen Accessoire und dementsprechend verändert sich auch ihre Größe. Ob das jetzt […]