Aus diesem Aprilscherz könnte schon bald ein Produkt werden, für das es echten Bedarf gibt. Die Rede ist vom i-Dodge Smartphone-Radar. „Smombies“ oder auch Smartphone-Zombies sind eine Bedrohung – nicht nur für andere, sondern auch für sich selbst. Den Blick nur auf das Display des Smartphones gerichtet vergessen sie alles und jeden um sich herum und laufen geistig völlig abwesend durch die Stadt. Da sind Kollisionen mit Passanten vorprogrammiert und noch das Harmloseste, was passieren kann. Das i-Dodge Smartphone-Radar soll Smombies vor Gefahren warnen.
Smartphone Radar blinkt und vibriert
Wie genau das Smartphone Radar von Firebox funktionieren soll – sofern es überhaupt auf den Markt kommt – steht noch nicht fest. Die am ersten April vorgestellte Scherz-Variante des i-Dodge setze aber auf einen Sensor in Verbindung mit der Smartphone-Kamera, um drohende Zusammenstöße mit anderen Menschen und Objekten zu erkennen und zu verhindern. Eine spezielle Smartphone-Hülle dient zur optischen Warnung. Droht eine Kollision, leuchtet das Case und beginnt zu vibrieren. Das sollte ausreichen, um die Aufmerksamkeit auf die drohende Gefahr zu lenken.
i-Dodge könnte schon bald Realität werden
Noch ist das i-Dodge Smartphone Radar aber noch ein Fantasieprodukt. Doch wegen der großen Resonanz hat sich Firebox dazu entschieden, bei 5.000 Interessenten, die sich über die Webseite registrieren lassen, die Produktion des i-Dodge ernsthaft zu prüfen. Eigentlich ist es komisch, dass es ein Produkt wie dieses bis jetzt noch nicht gibt. Schließlich gibt es ja auch schon „Bompeln„, also Boden-Ampeln, die exzessive Smartphone Nutzer vor dem Überfahrenwerden bewahren sollen. Aktuell wird in Augsburg ein Versuch zur Wirksamkeit der Bompeln gefahren. Wir sind schon auf die Ergebnisse gespannt. Was haltet ihr vom i-Dodge? Würdet ihr euch das Radar für euer Smartphone zulegen oder haltet ihr die Idee für überflüssig? Schreibt uns eure Meinung in die Kommentare oder nutzt die Kommentarfunktion auf Facebook!