Grünes

Hydro-Turbine: Gadgets mit Wasserkraft laden

Mini-Hydro-Turbine

Beim Duschen gehen täglich etwa 20 bis 40 Liter Wasser durch den Abfluss, für die Toilette noch mal 40 Liter und für die sonstige Körperpflege 5 bis 15 Liter. Eine ganz schön Menge Wasser, das da zum Teil ungenutzt in den Abfluss fließt. Dabei muss es gar nicht ungenutzt bleiben. Jin Woohan hat eine kleine Wasser-Turbine entwickelt, die sich einfach zwischen den Abfluss klemmen lassen würde und mit der man zumindest genügend Energie erzeugen könnte, um damit kleinere Gadgets wie Handys oder PMPs zu versorgen. Dabei arbeitet die Mini-Hydro-Turbine so wie ihre großen Vorbilder. Durch den Wasserdruck wird eine Turbine angetrieben, die wiederum Elektrizität erzeugt. Die Mini-Hydro-Turbine könnte beispielsweise an eine Steckdose angeschlossen werden, von der aus Akkus aufgeladen werden könnten. Leider sagt Jon Woohan nicht, wie viel Energie die Mini-Hydro-Turbine tatsächlich erzeugen könnte. Noch handelt es sich sowieso nur um ein Konzept, allerdings um ein sehr interessantes.

Über den Autor

Oliver

Oliver schreibt seit 2004 für Ausgefallene-Ideen. Der Ende der wilden 1970er-Jahre geborene Sauerländer ist mit Atari 2600 und C16 aufgewachsen und wird von allem angezogen, was einen Knopf zum Einschalten hat - sei es auch noch so überflüssig.

1 Kommentar

  • Also kann ich mir gut vorstellen. Leider glaub ich nicht dass es im Abfluss reiblungslos laufen würde, sind ja doch Verunreinigungen vorhanden welche vorher gefiltert werden müssten. Vor dem Duschkopf sicher besser einzusetzen.

  • […] antreiben und müsste dafür nicht sinnlos Strom verschwenden. Da es schon die ein oder andere Idee zur „eigenen Stromgewinnung“ gibt, kann ich mir gut vorstellen, dass wir solche […]