Ausgefallenes

Hot Dog Sofa und Hamburger Sessel laden zum Chillen ein

Hot Dog Sofa von Studio Job
Hot Dog Sofa von Studio Job
Geschrieben von Oliver

Hmm, ein leckeres Brötchen, leicht getoastet, belegt mit einer Wurst, knackigen Gurkenscheiben, frischen Tomaten, Röstzwiebeln und etwas Sauerkraut. Das Ganze mit etwas Remoulade und Ketchup gekrönt ergibt einen fantastischen Hot Dog. Habe ich euch jetzt etwa Hunger gemacht? Sorry, das war nicht meine Absicht, denn in diesem Artikel geht es um Möbel – dafür aber immerhin um Fast-Food-Möbel.

Hot Dog Sofa mit dicker, langer Lederwurst

Habt ihr euch schon einmal gewünscht, euch neben Gurke und Tomate in ein Hot Dog Bun zu legen und mit einer richtig dicken Hot Dog Wurst zu kuscheln? Wenn die Frage etwas zu intim ist, sorry! Wenn nicht, habt ihr mit diesem Sofa endlich die Gelegenheit dazu! Wer kommt auf die Idee, ein Sofa in Form eines Hot Dogs zu entwerfen? Wahrscheinlich echte Hot Dog-Fans. Tatsächlich ist das Design-Studio Studio Job für das Fast-Foot-Möbel verantwortlich. Gemeinsam mit der italienischen Möbelfirma Seletti ist die Vision von einem Hot Dog Bun in XXL-Größe real geworden.

Auf dem Hamburger ist noch Platz

Das edle Hot Dog Sofa sieht einem echten Hot Dog Brötchen zum Verwechseln ähnlich und mit der ledernen Kuschelwurst und den gemütlichen Gurken- und Tomaten-Kissen möchte man sich am liebsten auf die Liegefläche fläzen und gar nicht mehr aufstehen. Doch was ist mit Gästen? Die sollen natürlich nicht auf irgendeinem Stuhl sitzen müssen. Deshalb hat Studio Job gleich noch einen Hamburger Sessel gefertigt, der aus einem weichen Brötchen, einem Burger-Patty, einer Gurke und einer Tomate besteht.

Gurkenkissen Studio Job

Lädt zum verweilen ein: das Gurkenkissen (Bilder: Studio Job / Seletti)

Preis? Unbekannt …

Habt ihr Lust auf die Möbel bekommen? Klar, denn wann hat man schon die Gelegenheit, auf beziehungsweise in einem Hot Dog oder Hamburger zu sitzen. Also außer nachts um zwei auf der Bank in der Wartehalle des Bahnhofs. Allerdings ist nicht bekannt, ab wann und – viel wichtiger – zu welchem Preis man die Möbel kaufen können wird. Soviel dürfte jedoch schon jetzt sicher sein: Ein Schnapper werden die Designermöbel nicht sein. Wir gehen von einer niedrigen vierstelligen Summe aus, die ihr für euren Traum vom Fast-Food-Möbel investieren werden müsst. Was haltet ihr von dem Sofa und dem Sessel? Schreib es uns unten in die Kommentare!

Über den Autor

Oliver

Oliver schreibt seit 2004 für Ausgefallene-Ideen. Der Ende der wilden 1970er-Jahre geborene Sauerländer ist mit Atari 2600 und C16 aufgewachsen und wird von allem angezogen, was einen Knopf zum Einschalten hat - sei es auch noch so überflüssig.