Technisches

Glückwunsch: Der Game Boy wird 20

gameboy-20-jahre

Kaum ein Gadget hat meine Jugend (und sicher auch die von vielen anderen pubertierende Teenager) so geprägt, wie Nintendos Game Boy. Es war der 21. April 1989, an dem der kleine, handliche Kasten mit vier Grüntönen, einem 8-Bit-Prozessor und einem einfachen Soundchip auf den Markt kam. Gestern hat sich die Geburt des Game Boys zum 20. Mal gejährt. Nintendo hat damals mit dem Game Boy den Weg für die heutigen Handhelds geebnet. Während man sich damals noch alleine auf dem Markt für tragbare Videospiele tummelte, kam erst viel später ernstzunehmende Konkurrenz in Form von Sonys PlayStation Portable nach. Die Idee für den Game Boy hatte Gunpei Yokoi, der leider im Oktober 1997 viel zu früh verstarb. Yokoi war auch das Hirn hinter Entwicklungen wie dem digitalen Steuerkreuz (D-Pad) und Spielen wie Donkey Kong, Mario Bros., Metroid oder Tetris Attack. Den großen Durchbruch bescherte dem Game Boy aber Alexej Pajitnovs Tetris, das auch heute noch in abgewandelten Formen gespielt wird.

Kurze Zeit später kamen dann auch schon die ersten anspruchsvollen Titel wie Super Mario Land auf den mobilen Alleinunterhalter und unterhielten uns dank ihres beachtlichen Level-Umfangs auf eher durchschnittlich interessanten Klassenfahrten, langen Urlaubsreisen oder abends im Bett, wenn es gerade mal wieder Fernsehverbot gab. In der Mitte der 90er Jahre hörte man dann immer weniger vom kleinen, grauen Handheld. Nach der Einführung des SNES wirkten die Game Boy-Spiele einfach nicht mehr ganz zeitgemäß und viele Geräte wanderten auf Flohmärkte oder verschwanden in den hintersten Ecken von Schubladen. Der Game Boy sollte aber noch mal zurück kommen.

Nach einer Überarbeitung schickte Nintendo den Game Boy in Form des Game Boy Pocket erneut ins Rennen. Dank den gelben Monstern von Pokémon konnte der kleine Handheld erneut kräftig abräumen und satte Gewinne in Nintendos Kassen spülen. Im nächsten Schritt verlieh Nintendo dem Game Boy Farbe. Der Game Boy Color musste allerdings schon nach kurzer Zeit wieder Platz für den technisch besseren Game Boy Advance machen. Nach der Einführung des Nintendo DS wurde die Game Boy-Serie dann entgültig von Nintendo aus dem Verkehr gezo- gen. Wir vergessen dich nie, lieber Game Boy. Du bist Geschichte und wir möchten die herzlich zu deinem 20. Geburtstag gratulieren.

Über den Autor

Oliver

Oliver schreibt seit 2004 für Ausgefallene-Ideen. Der Ende der wilden 1970er-Jahre geborene Sauerländer ist mit Atari 2600 und C16 aufgewachsen und wird von allem angezogen, was einen Knopf zum Einschalten hat - sei es auch noch so überflüssig.

2 Kommentare

  • Ach ja das waren Zeiten, ich weiß noch als ich meinen ersten Game Boy unter dem Weihnachtsbaum gefunden habe. Ein treuer Begleiter auf so vielen Reisen und mit dem Verbindungskabel zwischen zwei Game Boys ein echter Spass. Alles liebe zum 20.Geburtstag…du wirst immer einen Platz in meinem Herzen haben.