Ausgefallenes

Die gruseligsten Halloween-Kürbisse der Welt

Bitte nicht erschrecken, wenn euch in der kommenden Woche als Untote verkleidete Menschen über den Weg laufen und nach Süßigkeiten verlangen. Das ist sehr wahrscheinlich noch nicht die Zombie-Apokalypse, sondern nur Halloween. Das lässt sich auch gut daran erkennen, dass sich momentan wirklich jeder diese kleinen Zierkürbisse aus dem Supermarkt vor die Haustür legt und es auffällig oft Kürbissuppe zum Abendessen gibt. Dass man das vitaminreiche Großgemüse nicht nur fein püriert in der Suppe verspeisen, sondern auch in ausgefallene Kreationen verwandeln kann, die einem so richtig das Blut in den Adern gefrieren lassen, beweist Jahr für Jahr eine Handvoll talentierter US-Kürbis-Designer.

Ausgefallene Gemüse-Kreationen mit Schockpotenzial

Hierzulande ist die Tradition, gruselige Fratzen in Kürbisse zu schnitzen, noch nicht so verbreitet wie im Halloween-Ursprungsland, den USA. Selbst einen ganz einfachen, ausgehöhlten und mit einem Teelicht zum Leuchten gebrachten Kürbis bekommt man hierzulande nur selten zu Gesicht. Schade, denn was man aus dem Gemüse alles machen kann, ist einfach beeindruckend. Die gruseligen Halloween- Kürbisse, die wir euch in dieser Galerie zeigen, könnten jedenfalls problemlos aus einer der großen Special-Effects-Schmieden Hollywoods stammen und sind fast zu schade, um einfach so im Vorgarten zu liegen um dort auf ihre „Opfer“ zu warten. Die Reaktion des Zeitungsboten, der morgens im Dunkeln auf einen der Horror- Kürbisse trifft, würde uns aber schon interessieren.

Previous Image
Next Image

info heading

info content


Über den Autor

Oliver

Oliver schreibt seit 2004 für Ausgefallene-Ideen. Der Ende der wilden 1970er-Jahre geborene Sauerländer ist mit Atari 2600 und C16 aufgewachsen und wird von allem angezogen, was einen Knopf zum Einschalten hat - sei es auch noch so überflüssig.

1 Kommentar

  • Endlich mal eine gute Idee. Schade nur, dass die gruseligen Kunstwerke nur eine begrenzte Haltbarkeit haben und sich biologisch zersetzen. Aber die Vergänglichkeit von Werken der Kunst und Designs hat ja auch seinen eigenen Reiz.