Technisches

Grippity: Die Tastatur neu erfunden

Grippity

Ergonomisch geformte Tastaturen sind ja Geschmackssache. Die einen schwören auf möglichst abgerundete Tastaturen mit ergonomisch geformter Handauflage (vielleicht sogar mit Luftpolsterkissen für die strapazierten Handballen?), die anderen mögen es lieber ganz klassisch, ohne viel Schnickschnack. Die Entwicklung schreitet da immer weiter voran. Seit einer ganzen Weile gibt es beispielsweise auch schon geteilte Tastaturen, die sich an den Winkel anpassen, in dem man seine Hände auf dem Schreibtisch liegen hat. Noch einen Schritt in Sachen Ergonomie weitergehen möchte das israelische Startup Grippity. Die Tastatur, die das junge Unternehmen entwickelt hat, wird im Prinzip wie in Game-Controller, wie man ihn von Xbox 360 oder PlayStation 3 kennt, in der Hand gehalten. Getippt werden soll nicht von der Vorder-, sondern von der Rückseite.

Mit den Zeigefingern und Daumen kann man außerdem Buttons bedienen, die die Maus ersetzen sollen. Wer die Grippity benutzen möchte, muss allerdings alles, was er bislang gelernt hat, über den Haufen werfen. Wer bislang blind mit zehn Fingern tippen konnte, wird wohl wieder mit dem 1-Finger-Suchsystem anfangen müssen. Ist die Grippity-Tastatur die Erfindung, auf die wir gewartet haben? Möchten wir wirklich, dass die Tastatur komplett neu erfunden wird und unsere Tippgewohnheiten aus dem Fenster geworfen werden? Für 100 US-Dollar soll die Tastatur irgendwann im nächsten halben Jahr auf den Markt kommen.

Über den Autor

Oliver

Oliver schreibt seit 2004 für Ausgefallene-Ideen. Der Ende der wilden 1970er-Jahre geborene Sauerländer ist mit Atari 2600 und C16 aufgewachsen und wird von allem angezogen, was einen Knopf zum Einschalten hat - sei es auch noch so überflüssig.

Kommentieren