Grünes

Greenerator: Wind- und Solarenergie für alle

Greenerator: Wind- und Solarenergie für alle

Während Häuser mit Solaranlagen vor einigen Jahren noch absolute Exoten waren, sieht man die stromerzeugenden Sonnenkraftwerke heute an jeder Ecke. Kein Wunder, schließlich lässt sich der saubere Sonnenstrom kostengünstig selbst nutzen und sogar lohnend verkaufen, in dem man ihn einfach ins Netz einspeist. Wer gar nichts vom Solarboom mitbekommt, sind Mieter, die in einer Wohnung leben. Solarmodule lassen sich nur schwer auf dem Balkon oder der Terrasse installieren und die meisten Vermieter erlauben bekanntlich noch nicht einmal die Anbringung einer Schüssel für den Sat-Empfang. Designer Jonathan Globerson hat sich Gedanken gemacht, wie sich Solar- und Windnergie auch im kleinen Rahmen nutzen lassen könnten. Dabei kam er auf den Greenerator. Dabei handelt es sich um eine Kombination aus Solarmodul und Windturbine, die sich mit wenig Aufand am Geländer eines Balkons installieren lässt. Laut Globerson kann jede Einheit die Stromrechnung um mindestens 6 Prozent reduzieren und ganz nebenbei dabei helfen, rund 1000 Kilogramm CO2 einzusparen. Ob Globerson den Greenerator auf den Markt bringen möchte, ist ebenso unbekannt wie der Preis des interessanten Geräts. Weitere Infos gibt’s auf der offiziellen Website.

Über den Autor

Oliver

Oliver schreibt seit 2004 für Ausgefallene-Ideen. Der Ende der wilden 1970er-Jahre geborene Sauerländer ist mit Atari 2600 und C16 aufgewachsen und wird von allem angezogen, was einen Knopf zum Einschalten hat - sei es auch noch so überflüssig.