Der Neid unter Nachbarn nimmt ja in manchen Gegenden zwanghafte Züge an, doch selbst Hobbygärtner werfen ganz sicher einen Blick auf des Nachbarn Grün und stellen zur Verblüffung (und nicht selten zum Ärger) fest, dass der Rasen drüben sehr viel grüner ist als der eigene. Wie macht er das nur?? Doch halt, bevor man sich zu wilden Spekulationen und halblegalen Aktionen zur Aneignung des feinen Rasens oder diverser Pflegemittel hinreißen lässt, sollte man sicher sein, dass der Rasen hinterm Gartenzaun tatsächlich grüner ist und nicht die eigene verzerrte Wahrnehmung für diese Schlussfolgerung verantwortlich ist. Dank Designer Alice Wang gibt es jetzt genau dafür das richtige Gadget: Der Gras-Scanner analysiert 3 zufällig ausgewählte Rasenstücke und gibt dann einen Pantone-Farbcode aus, der mit dem aus der Analyse weiterer Stücke verglichen werden kann. So hat man es dann schwarz auf weiß oder besser gesagt hell- auf dunkelgrün, wer denn in der Nachbarschaft der beste Rasenzüchter ist. Oder wem am langweiligsten ist, denn die Grünfärbung des Rasens der Nachbarn zu vergleichen, mutet doch gelinde gesagt, etwas merkwürdig an. Aber wir wollen nicht urteilen, sondern nur vorstellen. Wertfrei. Natürlich. Übrigens: Alice Wang entwickelte außerdem auch die Parktone-Farbkarte, mit der man das Grün des eigenen Rasens mit dem der königlichen Park- und Rasenanlagen in Großbritannien vergleichen kann. Das ist dann das richtige Gadget für alle, die nicht kleckern wollen, sondern sich gleich mal mit der 1. Liga der Rasenbesitzer messen wollen. Na dann, viel Glück! (Der Vollständigkeit halber sei gesagt, dass es sich bei diesem Gadget um einen Konzeptentwurf handelt und wir persönlich bezweifeln, dass der Gras-Scanner in Produktion geht. Unsere Meinung – völlig wertfrei.)