Technisches

Google Glass: Neues User Interface im Blick

Mit der Datenbrille Glass soll Google in Zukunft zu unserem ständigen Begleiter werden. Die erste Version der intelligenten Brille wurde vor einigen Monaten mit dem Video „One Day“ vorgestellt. Das gezeigte Interface war damals noch sehr futuristisch und mitten im Sichtfeld des Nutzers. In der neuen Version sieht das Interface von Glass schon viel alltagstauglicher aus. Die Bedienung von Googles Wunderbrille erfolgt anhand von Sprachbefehlen. Mit dem Befehl „Glass, take a picture“ lässt sich zum Beispiel ein Foto des fokussierten Motivs aufnehmen und auf Wunsch direkt über Google+ mit Freunden und Bekannten teilen. Mit „Glass, record video“ Zeichnet die Brille ein Video aus der persönlichen Sichtweise auf.

Google Glass wird eng mit Googles Online-Diensten verbandelt sein. So kann via Sprachbefehl auch auf die Google-Suche und Services wie Maps, die wohl für die Anwendung auf dem kleinen Display angepasst werden, zugegriffen werden. Ein neues Video zeigt, wie sich Google Glass im Alltag verwenden lässt. Bislang hat Google noch kein Datum für die Veröffentlichung der Datenbrille bekannt gegeben. Auch zum finalen Preis hüllt sich der High-Tech-Riese noch in Schweigen. Wer aber unbedingt schon ein Exemplar haben möchte, kann sich bei Google bewerben. Ein Geschenk darf man aber nicht erwarten: Für das Stück werden 1.500 Dollar fällig.

Über den Autor

Oliver

Oliver schreibt seit 2004 für Ausgefallene-Ideen. Der Ende der wilden 1970er-Jahre geborene Sauerländer ist mit Atari 2600 und C16 aufgewachsen und wird von allem angezogen, was einen Knopf zum Einschalten hat - sei es auch noch so überflüssig.