Häusliches Tierisches

Goldfischglas und Buchstütze

buchstützefischWer nicht so bibliophil ist, dass er oder sie jeden freien Regalplatz durch ein Buch besetzt, schätzt durchaus gerne mal ein paar Buchstützen, welche die Bücher am Umfallen hindern und deshalb sehr praktisch sind. Da praktisch aber nicht zwangsläufig gleich schön ist, hier nochmal explizit eine wirklich schöne und vor allem originelle Buchstütze: Die Goldfischglas-Buchstütze! Zwei Hälften erwecken den Anschein, als stünden die Bücher mittendrin und würden den beiden lebenden (!!!) Flossenfreunden hier ihre natürliche Grenze aufzeigen – was natürlich nur dann Sinn macht, wenn auch beide Hälften gegenüber gestellt werden und nicht unbedingt 43 Bücher dazwischen stehen. Wir empfehlen Kochbücher in der Mitte – sehr dekorativ! Diese genialen Buchstützen sind in zwei Größen erhältlich (6.25″ für $29 und 9″ für $39) und sind der Blickfang in wirklich jedem Bücherregal. P.S.: Vegetarische Kochbücher natürlich. P.P.S. Wie in den Kommentaren richtig angemerkt, sollte man Fische natürlich nicht in runden Gefäßen oder engen Aquarien halten, aber es müssen ja nicht unbedingt echte Fische im Glas sein. via

Über den Autor

Melanie

8 Kommentare

  • Evtl. sollte noch erwähnt werden, dass die Haltung von Fischen in runden Gefä߸en in Deutschland verboten ist.

    Sieht zwar nett aus, aber ist leider Tierquälerei.

  • Wie schön – mit etwas Glück können die Fische sich ja noch irgendwie in diesem „Zwangsglas“ drehen…

    Nette Deko, aber ganz bestimmt nich für Fische.

    LG
    Kerstin

  • Das ist natürlich richtig, nur müssen es ja nicht unbedingt echte Fische sein. Btw. ich finde jegliche Haltung in kleine Aquarien für Tierquälerei, Fische gehören einfach in einen gro߸en Teich oder in den Fluss.

  • *lach* Ist eine total witzige Idee! Allerdings tun mir die Fische etwas leid, als Alternative schlage ich Plastikfische vor.

  • Einige wenige Zwergarnelen bzw. Mexikanische Kampf(Floh)Krebse könnten durchaus in solche einen Nanobiotop leben. Wenig Futter und gute Wasserwechsel sollten aus diesen für Fische unmöglichen Lebensraum ein funktionierendes Zuhause für kleine Wasserwirbellose machen können. Ein wenig Erfahrung vorausgesetzt.

  • Diese Buchstützen sehen wirklich klasse aus, wenngleich mir die Fische auch leid täten. Alternativ kann man aber einfach nur ein paar schöne Wasserpflanzen ins Glas tun oder alte Schallplatten umarbeiten (siehe wawerko.de). Das sieht für alle Trendbewußten ebenso schick aus. Gruß, Will

  • Verboten ist es nicht Fische in einem runden Glas zu halten in österreich und deutschland zumindest. In Rom ist es gesetzlich verboten