Grünes

Glowing Plants: Diese Pflanzen spenden Licht

Glowing Plants
Geschrieben von Oliver

Wenn Antony Evans mit seinem Kickstarter-Projekt Erfolg hat, könnten in Zukunft an Straßenrändern anstelle von Laternen leuchtende Bäume stehen. Evans und eine Gruppe Forscher wollen die DNA von Pflanzen so verändern, dass sie Licht spenden. Natürlich 100% öko und, so die Forscher, ganz ohne Gefahren für die Umwelt. Gegner von Genmanipulationen dürften da sicher anderer Meinung sein. Für das Projekt hat man die Schaumkresse ausgewählt, der mithilfe der DNA von Leuchtkäfern das Leuchten beigebracht werden soll. Wenn alles gut geht, sollen Unterstützer der Kampagne ab 2014 ihrer eigenen Leuchtpflanzen ziehen und zum Beispiel als Nachttisch-Beleuchtung nutzen können. Für 40 US-Dollar kommt man in den Genuss, einige der modifizierten Samen mit Pflanz- und Pflegeanleitung per Post zu erhalten.

Glowing Plants vorerst nur außerhalb der EU erhältlich

Aufgrund der strengen Regularien in der EU bezüglich genmanipulierter Pflanzen / Samen können aber nur Unterstützer außerhalb der EU zugreifen. Evans glaubt, dass die leuchtenden Pflanzen künftig unsere Straßen beleuchten können und das ganz ohne Strom zu verbrauchen und schädliches CO2 zu produzieren. Das Projekt hat bereits die angepeilte Marke von 65.000 US-Dollar erreicht. Sollte auch die Marke von 400.000 US-Dollar geknackt werden, dürfen sich Unterstützer auch leuchtende Rosen in die Vase stellen. Mehr Infos zu dem Projekt sowie Videos und Bilder gibt es auf der offiziellen Seite des Kickstarter-Projekts.

Über den Autor

Oliver

Oliver schreibt seit 2004 für Ausgefallene-Ideen. Der Ende der wilden 1970er-Jahre geborene Sauerländer ist mit Atari 2600 und C16 aufgewachsen und wird von allem angezogen, was einen Knopf zum Einschalten hat - sei es auch noch so überflüssig.

1 Kommentar

  • Anti-Gen ist eine Religion, nichts was rational auf Fakten basiert.

    Nur weil die Pflanze die Lux-Gene tragen wird, ist sie noch lange nicht gefährlich. DNA an sich ist völlig ungiftig, davon nehmen wir mit der Nahrung einige Gramm täglich auf. Der Pflanze ist es auch egal ob sie 40.503 oder 40.509 Gene drinnen hat.

    Ok, wenn man der Pflanze den Bauplan für ein Insektengift einsetzt, dann braucht man sich nicht wundern, wenn das nicht gesund für den Menschen ist. Oder eine Resistenz gegen Pstizide. Da ist aber nichts giftig, weil „Gen“ drinnen ist, sondern weil DER BAUER Insektizide, Pestizide etc. spritzt.