Smartphone, Smartwatch, Smartband – was bei diesen ganzen Smart Devices noch fehlt, ist eine Smart Clock für die Wand. Genau so ein Exemplar ist die Glance Clock von Glance Tech. Jeder nutzt heute eine ganze Reihe an Diensten, die permanent irgendwelche Informationen liefern. So gibt vielleicht deine Fitbit App oder Apple Health Auskunft über deine gelaufenen Schritte, die Kalender App erinnert dich an Termine und die Sportnews App liefert dir Ergebnisse deines Fußballclubs. Doch was, wenn du gemütlich auf dem Sofa sitzt und nicht ständig zum Smartphone greifen willst? Genau an dieser Stelle kommt die Glance Clock ins Spiel.
Analoge Wanduhr wird zum Smart Device

Glance Clock – Smarte Wanduhr zeigt Infos von deinem Smartphone an
Die Glance Clock sieht erst aus wie eine ganz gewöhnliche Analog-Wanduhr. Sie ist in etwa genauso groß und verfügt über einen Minuten- sowie einen Stundenzeiger. Eine Besonderheit zeigt sich aber bei dem Kunststoffgehäuse der Uhr. Dieses ist mit einem dünnen Stoff bezogen, unter dem sich die eigentliche Technik der Uhr versteckt. Unter anderem sind das eine ganze Reihe LEDs, die verschiedenste Informationen auf dem Ziffernblatt darstellen können. Über eine App, die für Apples iPhone angeboten wird, kannst du deine Termine, den aktuellen Track auf Spotify, News und Infos von zum Beispiel Amazon Prime, Netflix oder ESPN oder das aktuelle Wetter auf der Uhr anzeigen lassen. Das ist natürlich nur eine kleine Auswahl.
Glance Clock arbeitet mit IFTTT und Amazon Echo

Die Glance Clock wird es in mehreren Farben geben
Mit IFTTT kannst du eigene oder vorgefertigte Rezepte nutzen, um Informationen auf der Wanduhr darzustellen. Mit dem nun bald in Deutschland erhältlichen Amazon Echo soll sich die Glance Clock zudem mit Sprachbefehlen steuern lassen. So kannst du zum Beispiel Amazons Echo fragen: „Alexa, was steht als Nächstes in meinem Kalender?“, und bekommst die Antwort auf der Glance Clock angezeigt. Die Glance Clock soll sich auch perfekt für Erinnerungen nutzen lassen. Wenn zum Beispiel dein Uber da ist, zeigt das die Uhr auf ihrem Ziffernblatt an und gibt zudem ein akustisches Signal von sich. Damit das alles ohne Probleme funktioniert, musst du dein iPhone via Bluetooth mit der Glance Clock verbinden. Für Android gibt es (noch) keine App.
Momentan geht die smarte Uhr auf Indiegogo durch die Decke. Das Funding-Ziel von 50.000 US-Dollar ist längst dreimal im Kasten und noch ist ein Monat Zeit. Somit wird das Gadget in Produktion gehen. Backer, die sich eine Glance Clock für derzeit 99 US-Dollar (Normalpreis soll später bei 199 US-Dollar liegen) zulegen, sollen diese ab Februar 2017 erhalten. Was hältst du von der smarten Wanduhr? Schreib uns deine Meinung in die Kommentare und teile diesen Artikel bei Gefallen mit deinen Freunden!
Wahnsinnig futuristisch. Irgendwie gruselig, aber auch cool. Beeindruckend, wie sich heutzutage alles verbinden lässt. Praktischer geht’s kaum mehr. Das i-Tüpfelchen ist glaube ich die Sprachsteuerung. Was soll man da noch sagen?!