Vom Kinderwagen zur Vorgeschichte: Schwanger oder nicht? Früher ging man um die Antwort auf diese Frage zu bekommen zum Arzt. Die analogen Schwangerschaftstest aus der Drogerie oder Apotheke haben sie heute durchgesetzt. Echte Gadget-Fans ermitteln die Antwort natürlich digital, zum Beispiel mit diesem USB- Schwangerschaftstest von ThinkGeek. Besteht ein Anfangsverdacht, wird der USB-Test genauso angewendet, wie ein herkömmlicher Test: Mit dem Teststreifen auf die Toilette gehen. Danach wird der Teststreifen einfach in den USB-Stick gesteckt, der dann widerum in den PC gestöpselt wird. Jetzt beginnt der Schwangerschaftstest im USB-Port. In dem chemischen Prozess im Inneren des USB-Sticks sollen garantiert nur die für eine Schwangerschaft relevanten Dinge überprüft werden. Wenn man am Abend vor dem Test ein Glas zu viel hatte, sollte das kein Problem sein. Zum Ablesen des Ergebnisses muss der Streifen nicht aus dem Gerät gezogen werden. Man bekommt direkt auf dem Display angezeigt, ob es Geek-Nachwuchs gibt oder nicht. Hat es nicht geklappt, zeigt das Display auch gleich noch an, wann die „beste Zeit“ dafür ist, es einfach noch einmal zu versuchen. Laut Hersteller soll der Stick eine Genauigkeit von 99% haben. Den Test gibt es für rund 18 Dollar. P.S. Wie Zackel in den Kommentaren richtig anmerkte, ist der USB-Schwangerschaftstest aus der Aprilscherz-Kollektion. USB-Schwangerschaftstest.
Das Gerät war Teil der Aprilscherz-Kollektion von ThinkGeek. *g*
http://www.thinkgeek.com/edm/20080401.shtml