Die Schallplatte erlebt schon seit einer ganzen Weile ein Revival. Die Verkaufszahlen steigen und viele neue Alben erscheinen auch wieder auf den großformatigen Scheiben. Liebhaber des Vinyls schätzen vor allem die Dynamik der Tonaufnahmen und das typische, durch kleinste Staubkörner verursachte Knistern, das es nur bei Schallplatten gibt und für eine unverwechselbare Atmosphäre sorgt. Wer nun überlegt, ob er seinen CD- oder MP3-Player gegen einen Plattenspieler eintauschen soll, muss sich den Floating Record von der US-Firma Gramovox ansehen.
Außergewöhnliches Tech-Gadget
Das einzigartige Tech-Gadget von Garmovox lässt die Vinyl-Scheiben förmlich schweben. Die Schallplatten werden nahezu senkrecht in den offenen Plattenspieler gestellt. Der Tonarm steht ebenfalls senkrecht nach oben, was dem zuverlässigen Abtasten der Rille aber keinen Abbruch tun soll. Bei einem ähnlichen Gerät, das vor einiger Zeit nach Käufern suchte, war der Arm von oben nach unten angebracht, um sich auf diese Weise die Schwerkraft zunutze zu machen. Der Schallplattenspieler Floating Record setzt sich aus einer hölzernen Basis und einem Motor zusammen. Die Anschlüsse auf der Rückseite ermöglichen ein Einbinden in das heimische Hi-Fi-System. Ein Wechsel zwischen den Geschwindigkeiten 33⅓ und 45 Umdrehungen pro Minuten ist durch Verschieben des für den Antrieb verantwortlichen Silikonbands möglich.
Floating Record sucht nach Unterstützern
Gramovox will das für die Finanzierung von Floating Record nötige Geld über Kickstarter einsammeln. Die angepeilte Summe von 50.000 US-Dollar konnte man schon nach kurzer Zeit einsammeln. Aktuell steht der Zähler bei über 700.000 US-Dollar mit noch 29 Tagen Restlaufzeit. Wer sich den Floating Record zulegen möchte, muss dafür zurzeit 349 US-Dollar (umgerechnet rund 312 Euro) ausgeben. Hinzu kommen noch einmal rund 100 US-Dollar für den Versand nach Deutschland. Die Auslieferung des ausgefallenen Schallplattenspielers soll im Dezember 2015 beginnen.
Floating Record von Gramovox in Aktion: