Technisches

Fleshkus-USB-Sticks sind aus Pappe

Fleshkus USB-Stick
Geschrieben von Oliver

Die Designschmiede von Art Lebedev hat wieder ein neues Konzept rausgehauen. Diesmal nimmt man sich die USB-Sticks vor. Die Fleshkus-Pappe besteht aus vier USB-Sticks mit jeweils 8 oder 16 GByte. Durch die praktische Perforation lässt sich einfach bei Bedarf schnell mal ein USB-Stick abtrennen, mit Daten befüllen und beschriften. Wird der Papp-Stick nicht mehr benötigt, landet er einfach im Müll. So könnte sich jede Menge Plastik einsparen lassen, jedoch wären die USB-Sticks auch erheblich anfälliger für äußere Einflüsse. Ob USB-Sticks tatsächlich bald im Dutzend billiger sein und zum Wegwerfprodukt aus Pappe werden, bleibt aber abzuwarten. Eine interessante Idee ist es auf jeden Fall. Noch handelt es sich bei den Fleshkus-Sticks nur um ein Konzept.

Über den Autor

Oliver

Oliver schreibt seit 2004 für Ausgefallene-Ideen. Der Ende der wilden 1970er-Jahre geborene Sauerländer ist mit Atari 2600 und C16 aufgewachsen und wird von allem angezogen, was einen Knopf zum Einschalten hat - sei es auch noch so überflüssig.

1 Kommentar

  • Sind die USB-Sicks wiederbeschreibbar oder nur einmal nutzbar? Und warum sollte man 8 GB Speicher einfach in die Tonne treten? Kann man doch auch aufheben, oder? Ich habe eigentlich nie Daten, die ich nur einmal brauche und dann wegwerfe / lösche.