Wer eine Vorliebe für ausgefallene Uhren hat, die nicht einfach nur die Zeit anzeigen, wird an der Ferrolic Uhr von Zelf Koelman seine wahre Freude haben. Koelman, der zurzeit seinen Master in Industriedesign an der Technischen Universität Eindhoven macht, hat eine Uhr entwickelt, die Ferrofluide zur Zeitanzeige nutzt. Um was es sich dabei handelt und wie die Uhr in Aktion aussieht, erfahrt Ihr in diesem Artikel.
Ferrolic Uhr nutzt Ferrofluid zur Zeitanzeige
Als Basis für das Ferrofluid dient eine ölige Trägerflüssigkeit, in der nur wenige Nanometer große Eisenpartikel schwimmen. Daher hat die Flüssigkeit auf ihren Namen (Ferro = Eisen). Mithilfe von Magneten lässt sich das Ferrofluid manipulieren und zum Beispiel – wie in diesem Fall – zum Bau einer außergewöhnlichen Uhr verwenden. Entwickelt wurde die Flüssigkeit übrigens schon vor rund 50 Jahren von der NASA.
Koelmans Ferrolic Uhr ist relativ simpel aufgebaut und besteht im Prinzip nur aus einem Aluminiumrahmen, einer Glasscheibe, hinter der das Ferrofluid gelagert ist, und Elektromagneten, die das Ferrofluid dazu bewegen, die Uhrzeit anzuzeigen. Die Software, die zur Anzeige der Uhrzeit verwendet wird, lässt sich „hacken“ und kann so dazu gebracht werden, auch Buchstaben und andere Zeichen anzuzeigen.
Ausgefallene Ferrolic Uhr kostet 7.500 Euro
Zelf Koelman will nur 24 Uhren bauen und verkaufen. Wenn Ihr Euch für die Ferrolic Uhr interessiert und Ihr nun unbedingt eine haben wollt, solltet Ihr Euch hinsetzen. Der Industriedesigner will 7.500 Euro für eine Uhr haben. Ein stolzer Preis, für den Ihr aber auch eine einzigartige Uhr auf Euren Schreibtisch stellen könnt. Wie die Ferrolic Uhr in Aktion aussieht, könnt Ihr in dem Video unter diesen Zeilen sehen.