Technisches

Faltbare Tastatur gegen Kontaktinfektionen

Faltbare Tastatur gegen Kontaktinfektionen

So ganz neu ist die Idee einer auf Kleinstformat faltbaren Tastatur nicht. Die Designer Yoonsang Kim und Eunsung Park versuchen es dennoch erneut. Die beiden Designer haben die Keystick-Tastatur (zumindest schon mal in der Theorie) entwickelt, weil sie denken, dass jeder immer eine eigene Tastatur mit sich tragen sollte, um gefährliche Infektionen, die durch das Berühren fremder Tastaturen übertragen werden könnten (Stichwort: Schweinegrippe) verhindern zu können. Die Keystick-Tastatur lässt sich – zumindest auf den schön gerenderten Bildern – zeilenweise ineinander schieben. Die gefaltete Tastatur hat so in etwa die Größe eines Zollstocks. Der Anschluss an einen Rechner soll per Bluetooth erfolgen. Als Empfangsteil dient ein USB-Stick, der natürlich im Lieferumfang enthalten wäre.

Zudem wäre die Tastatur in verschiedenen Farben erhältlich. Was in der Theorie so schön klingt, dürfte sich aber nur schwer (nach heutigem Stand) in die Realität umsetzen lassen. Deshalb handelt es sich aktuell auch nur um ein Konzept. Ob es die Tastatur in dieser Form jemals zu kaufen geben wird, steht in den Sternen.

Über den Autor

Oliver

Oliver schreibt seit 2004 für Ausgefallene-Ideen. Der Ende der wilden 1970er-Jahre geborene Sauerländer ist mit Atari 2600 und C16 aufgewachsen und wird von allem angezogen, was einen Knopf zum Einschalten hat - sei es auch noch so überflüssig.