Wenn im Sommer die Gartensaison eröffnet wird, verlagert sich auch das Leben der Vierbeiner wieder nach draußen. Und natürlich wollen Hunde draußen nicht auf ihren Napf verzichten. Doch leider lauern im Garten unscheinbare Futterfeinde. Gemeint sind nicht etwa die Nachbarshunde, sondern Ameisen und Käfer, die über den Rand des Napfes klettern und das Futter abtransportieren. Damit Fiffi nicht plötzlich vor einem leeren Napf steht, hat sich der italienische Tüftler Gianfilippo Bellomare Gedanken gemacht und den Futternapf Eureka entwickelt. Was kann das Gadget?
Eureka Hundenapf sucht nach Unterstützern
Aber was macht den Napf so besonders? Es ist die Form, denn eigentlich besteht Eureka aus zwei Näpfen: einem für Wasser und einem für Futter. Der Napf für das Futter ist so in dem anderen Napf platziert, dass er rundherum von Wasser umgeben ist. Und das mögen Ameisen bekanntlich gar nicht. Der Effekt: Der Hund kann in Ruhe futtern und die Ameisen können sich nicht unbemerkt an seinem Fressen gütlich tun. Manchmal kann es doch so einfach sein. Für seinen Eureka Anti-Ameisen-Napf sucht Bellomare auf Indiegogo nach Unterstützern. Momentan ist die Hunde-Community noch etwas verhalten, und das, obwohl der Eureka Bowl nur 15 US-Dollar kostet.
Crowdfunding-Projekt hat Ziel noch nicht erreicht
Das Crowdfunding-Projekt läuft noch einen weiteren Monat, sodass die Chancen gar nicht so schlecht stehen, dass der Anti-Ameisen-Napf doch noch sein Finanzierungsziel von 25.000 US-Dollar erreicht. Mit dem Versand dieses genialen Napfs ist laut der Angebotsseite auf Indiegogo ab August 2016 zu rechnen. Wenn ihr nicht so lange warten wollt: Es gibt bereits Anti-Ameisen-Näpfe, die nach dem Prinzip des Eureka funktionieren. Auch hier wird Wasser als Barriere für Ameisen und anderes Getier eingesetzt. Die Umsetzung gefällt uns beim Eureka aber deutlich besser. Und zur Info: Natürlich könnt ihr den Napf nicht nur für Hunde, sondern auch für Katzen verwenden. Was haltet ihr von dem Napf? Schreibt uns eure Meinung in die Kommentare!