Auch von den ewig durchbrennenden Glühbirnen genervt? Schon vor Jahren haben wir bei uns alle Glühbirnen gegen maximal 20Watt-Birnen ausgetauscht. Als dann die ersten, langlebigen Energiesparlampen mit einem einigermaßen warmen Licht auf den Markt kamen, haben wir erneut alles ausgetauscht. Während normale Glühbirne durchschnittlich ein Jahr lang halten, haben Energiesparlampen immerhin eine Lebensdauer von bis zu 15 Jahren. Die LED-Leuchte von Frog Design soll sogar bis zu 30 Jahren halten. Sie soll sogar noch weniger Strom verbrauchen, als eine handelsübliche Energiesparlampe und ein deutlich angenehmeres Licht bieten. Eines der größten Probleme der LEDs ist aber die Hitzeentwicklung, die die Lebensdauer erheblich beeinflussen kann. Die Wärme muss abgeführt werden, was Frog Design über einen Stab aus Aluminium gelöst hat. Statt irgendeine neue Form zu kreieren, hat man einfach die der guten alten Glühbirne genommen, die überall bekannt ist und akzeptiert wird. Besondere Fassungen sind auch nicht notwendig, da die LED-Leuchte von Frog Design mit den üblichen Fassungen kompatibel ist. Jetzt muss das Konzept nur noch in die Realität übertragen werden. Mehr bei Frog Design.
Du magst vielleicht auch
Raindrop: Designer Regenfass in Tropfenform
Smart Garden 9 hilft Dir Gemüse und Kräuter...
Bioo Lite Blumentopf erzeugt grünen Strom
Suntree Solarbaum lädt Gadgets mit kostenlosem...
Solar Backup Battery: Solar-Ladegerät fürs...
WINKpen – Mit jeder Flüssigkeit Schreiben...
Über den Autor
Oliver
Oliver schreibt seit 2004 für Ausgefallene-Ideen. Der Ende der wilden 1970er-Jahre geborene Sauerländer ist mit Atari 2600 und C16 aufgewachsen und wird von allem angezogen, was einen Knopf zum Einschalten hat - sei es auch noch so überflüssig.
Ein großes Problem bei LED Leuchtmitteln ist die vom Computer bekannte max. Temperatur des Leuchtmittels. Wenn dieses auf hohe Leistung getrimmt ist, muss es gut gekühlt werden, ansonsten geht es zwar nicht kaputt wie eine CPU, da es ja minderkomplex ist, aber die Leuchtkraft lässt enorm nach (90%). Wo kühlt Frog Design bei dieser Studie? Meine Wertung gutes Designgadget, keine Alltagstauglichkeit.
Also ich hab ne lampe mit LEDs gebaut, und kenn mich mit der Materie rel. gut aus. Bei dem Konzept Flackert die Lampe, weil AC und nicht DC aus nem Netztel – kann natürlich sein dass in der Lampe noch ein Netzteil eingebaut ist, aber in dem Leuchtmittel selbst ist das platztechnisch unmöglich. Das ist wirklich unzumutbar in der wohnung oder am Arbeitsplatz
So langsam bleibt uns ja auch nichts anderes mehr übrig: http://www.derwesten.de/nachrichten/2008/12/8/news-96779637/detail.html Glühbirne adé! Ich find’s halt n bizzle gewöhnungsbedürftig, weil LEDs einfach nicht so ein lauschiges Licht in der Lage sind zu schaffen wie die gewöhnliche schummerige Glühbirne.
Hallo, bin zufällig hier gelandet und möchte meine Erfahrung zu den LEDs sagen:
Absolut unausgereift.Es wird glaube ich auch mal Zeit, das unsere Herren der Wirtschaft ihre neuerungen erst bekannt geben, wenn diese auch auf die Menschheit losgelassen werden kann.
Ich habe ein wohnzimmerschrank,wo Aufsätze dabei sind mit Fassungen E14.Also ich los und Abends fürs TV gucken LED(1,1Watt) für 10€ gekauft.Was passiert: Die brauchen mir plötzlich mehr Strom, als meine Energiesparlampe mit 9 Watt.
Also ich bin von LEDs kuriert und halte mich an die Energiesparlampen.
Kann mir jemand erklären wie eine 1,1 Watt LED mehr Strom als eine 9 Watt Energiesparlampe verbrauchen kann?
Vielleicht kann Christian beschreiben wie er das gemessen hat.